Sie können uns unterstützen

16.06.2024, Lokalredaktion
Großer Bahnhof für ein neues Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwei. Am Sonnabend, rechtzeitig zum 95-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Schwei wurde das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 von Andreas Apeldorn, von der Firma Rosenbauer, offiziell an Bürgermeister Harald Stindt übergeben. Dieser überreichte dann symbolisch einen großen Schlüssel an Ortsbrandmeister Kim Klinkenberg, der dann das Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Schwei in Empfang nahm.

Das geschmückte TLF 3000 war der Star an diesem Sonnabend. Hübsch herausgeputzt und geschmückt war das Fahrzeug mit seinen vielen modernen Utensilien an Bord, ein wahrer Hingucker.
„Fünf Jahre hat es von der Antragstellung bis zur Auslieferung gedauert“, resümierte Kim Klinkenberg, „Und es ist etwas größer als das bisherige Fahrzeug. Die Gemeinde Stadland und ihre Feuerwehren können sich sehr gut sehen lassen.“
Er dankte vor allem den Team, das das Fahrzeug geplant hat, die Einweisung bekam, die Abholung übernommen hatte. Vor Ort wurden die Feuerwehrleute dann schichtweise in der vergangenen Woche an dem neuen TLF 3000 ausgebildet. Einen Dank richtete der Ortsbrandmeister auch an die Familien der Feuerwehrleute, die in den vergangenen Wochen viel Zeit im Feuerwehrhaus verbrachten.
Bürgermeister Harald Stindt gratulierte zunächst zum 95. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schwei. Er führte weiter aus, dass die Freiwillige Feuerwehr Schwei am 8. Februar 1929 – an einem Freitag – wurde gegründet. Diese Gemeinschaft hat sich bewährt und die Leidenschaft für die Wehr wurde von Generation zu Generation übertragen und weitergeführt.
Der Gemeinde Stadland ist bewusst, dass die engagierteste Feuerwehr ihre Aufgabe nur dann sicher und effektiv erledigen kann, wenn die notwendige Ausstattung und Ausrüstung zur Verfügung steht. „Deshalb freue ich mich sehr, dass wir unsere Feuerwehr in Schwei mit einem neuen Fahrzeug – dem TLF 3000 – ausstatten können“, unterstrich der Bürgermeister,
„Gemeinsam für uns – ich bin mir sicher, dass die notwendige Unterstützung für unsere Wehren durch die Gemeindeverwaltung und den Rat der Gemeinde auch in Zukunft nicht nachlassen wird.“

Die Freiwillige Feuerwehr Schwei ist nicht nur 24 Stunden am Tag, sieben Tag in der Woche einsatzbereit, sondern engagiert sich darüber hinaus auch für das soziale und kulturelle Miteinander in der Gemeinde.
Gemeindebrandmeister Robert König betonte, dass viel Arbeit in dem neuen Fahrzeug drinsteckt und beglückwünschte die Wehr dazu.
Grußworte wurden an diesem Vormittag auch von der Feuerwehrausschuss-Vorsitzenden Monika Hirdes (SPD), Günter Busch (CDU), Elke Kuik-Janssen (Grüne) sowie von den Vereinsvertreten Udo Scherweit (Schweier Bürgerverein) und Ulrike Jakobs (TuS Schwei) gesprochen.
Am Nachmittag hatte die Feuerwehr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und abends wurde bei der Feuerwehrparty ordentlich gefeiert. (Text/Fotos: Kerstin Seeland)