Sie können uns unterstützen

15.02.2025, Lokalredaktion
Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Golzwarden statt. Von den 46 aktiven Mitgliedern waren 23 anwesend. Daneben konnte Ortsbrandmeister Christian Freels auch Bürgermeister Michael Kurz, Axel Grunewald von der Verwaltung, Tina Mai (Fachdienstleitung 32 – Ordnungsamt), Claus Plachetka (CDU), Kirsten Günther (Grünen), den stellvertretenden Stadtbrandmeister Dennis Kaarz sowie Ortsbrandmeister Thomas Wöhler von der Freiwilligen Feuerwehr Hafenstraße begrüßen.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Ortsbrandmeister Christian Freels an die Einsätze in 2024 sowie wichtige Ereignisse, wie den Tag der offenen Tür, die rückwirkende Übergabe von vier neuen Fahrzeugen aus der Coronazeit, Blutspendetermine sowie die Gemeinschaftsfeier der drei Ortswehren aus Brake. Auch die Unterstützung beim Hochwassereinsatz in Lilienthal mit dem Hytrans-System stellte einen bedeutenden Einsatz dar.
Insgesamt leisteten die Mitglieder 948 Einsatzstunden, und 1.317 Dienststunden. Ein zentrales Thema war die Fahrzeugerneuerung: Der alte gelbe VW-Bulli wurde durch einen Mercedes Vito ersetzt, der für die Jugendfeuerwehr als genutzt wird. Das Fahrzeug wird noch beklebt, bevor es offiziell in Dienst gestellt wird. Erfreulich ist, dass trotz eines defizitären Haushalts der Stadt keine Kürzungen im Bereich der Feuerwehr vorgenommen werden. Die Ausrüstung der Wehr ist aktuell auf einem sehr guten Stand.
Im Rahmen der Versammlung wurden zudem Robert Hillmann und Joey Sempert zu Feuerwehrmännern befördert. Joey Sempert legte dabei auch seinen Eid ab. Mit diesen Entwicklungen blickt die Feuerwehr Golzwarden gut aufgestellt in die Zukunft. (pm/lr – Foto: Alena Reuther – von links: Robert Hillmann, Joey Sempert und Ortsbrandmeister Christian Freels)