Sie können uns unterstützen

23.03.2025, Lokalredaktion
Elli, 7 Jahre, Laura und Paula, beide 8 Jahre und Schüler der Grundschule Boitwarden waren am Sonnabend auch bei der Aktion „Brake räumt auf“ mit dabei. Gemeinsam mit Karin Kwiatkowski sammelten sie Müll in der Sinaburger Straße. „Wir wollen auch etwas für die Umwelt tun“, lautete ihre einhellige Meinung. Dass so viele Menschen Müll in die Gegend werfen, ist ihnen unverständlich.

Auch in diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Brake beim Müllsammeln dabei. 14 Jugendliche und sechs Betreuer hatten sich den Bereich rund um den Braker Bahnhof vorgenommen. Neben dem üblichen Papier- und Plastikmüll gab es auch jede Menge Müll neben den Flaschencontainern am Parkplatz am Palisadenweg. Immer wieder nutzen Menschen diese Container, die üblicherweise für die Altglasentsorgung aufgestellt wurden, um dort ihren Haus- und sogar Sperrmüll zu entsorgen.
Zu den 62 Ehrenamtlichen an diesem Vormittag gehörten Eltern und Kinder der Kita Wiesenhüpfer Golzwarden, des Hegerings Brake, des Lions-Club Brake, sowie zahlreiche Familien und Einzelpersonen.
Gesammelt wurde entlang der gesamten Weserstraße, der Brommystraße, der Sinaburger Straße, am Schierloh-Strand und am Schlengenpadd.
Ausgerüstet mit Greifern und Mülltüten sammelten sie Das ein, was andere Menschen achtlos in die Natur geworfen hatten. „Es ist wirklich schade, dass es solch eine Aktion überhaupt geben muss“, sagte Lukas Meyer, Betreuer bei der Jugendfeuerwehr.
Bürgermeister Michael Kurz hatte wohlweißlich einen großen Container beim Bauhof aufstellen lassen, da die Erfahrung der vergangenen Jahren zeigte, dass in jedem Jahr große Mengen von Müll „gefunden“ wurden. Dazu zählten in diesem Jahr auch zwei ganze und ein halbes Fahrrad, zwei Mikrowellen, ein Einkaufswagen, Autozubehörteile und vieles mehr.

Ein Großteil der Ehrenamtlichen traf sich nach der Aktion im Ratssaal des Rathauses, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Michael Kurz dankte allen Helferinnen und Helfern, die sich für ihre Stadt engagiert haben.
Am Dienstag hatten bereits Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs des Braker Gymnasiums getroffen und Müll im Bereich des Berufsbildungszentrums und des Stadions zu sammeln. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)