Sie können uns unterstützen

06.03.2025, Lokalredaktion
Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Wesermarsch Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März 2025, werden rund 150 Beschäftigte von Airbus, Glencore, NSW, Steelwind sowie weiteren Betrieben aus unserer Region zur IG Metall-Kundgebung nach Hannover fahren. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze auch hier vor Ort zukunftssicher bleiben.
„Die Zeit drängt. Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Regierung, die sich sofort an die Arbeit macht und die brennenden Themen angeht. Das heißt konkret: Energiekosten runter, Investitionen rauf, den grünen Umbau der Industrie verlässlich fördern – und das Ganze solide und gerecht finanziert. Nur so werden wir die Industrie und damit gute Arbeitsplätze in Deutschland für die Zukunft sichern und ausbauen“, sagt Jochen Luitjens, Geschäftsführer der IG Metall Wesermarsch. „Wir setzen uns ein für ein modernes Industrieland und einen starken Sozialstaat mit guten und sicheren Arbeitsplätzen. Dafür muss die Politik jetzt die Weichen stellen. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren.“
Die Kundgebung in Hannover beginnt am Samstag, 15. März 2025, um 5 vor 12 am Georgengarten.
Hauptrednerin ist Christiane Benner, 1. Vorsitzende der IG Metall. Musikalisch unterstützt wird die Veranstaltung von der Band Madsen. Parallel finden weitere Kundgebungen in Stuttgart, Köln, Frankfurt und Leipzig statt, sodass insgesamt bundesweit gleichzeitig Zehntausende Metallerinnen und Metaller für ihr gemeinsames Anliegen auf die Straße gehen werden. (pm/lr)