Sie können uns unterstützen

02.03.2025, Lokalredaktion
Im Rahmen der Gemeindesozialarbeit übernimmt die Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Sonja Schellstede ab Montag die Leitung des Jugendzentrums Domino, in Rodenkirchen. Den Stadländern ist die 50-jährige Ovelgönnerin keine Unbekannte, denn sie hat seit Dezember 2023 die Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum, in Kleinensiel, der Außenstelle des Jugendzentrums Rodenkirchen, inne gehabt. Auch im Jugendzentrum Domino war sie seit dieser Zeit stundenweise und als Vertretung für den ehemaligen Leiter Marek Kandzia aktiv.
Am Montag startet dann das neue Programm. Das Jugendzentrum Domino hat montags, mittwochs und freitags von 13 bis 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. Die Räumlichkeiten im ersten Stock, Am Markt 6 (rückwärtiger Eingang des Markthallengebäudes) bieten jede Menge Spielmöglichkeiten, eine Play Station, einen Billardtisch, einen Tischkicker, eine Tischtennisplatte und jede Menge Gesellschaftsspiele. Doch Sonja Schellstede ist viel mehr, als nur die Sozialarbeiterin des Jugendzentrums, denn sie ist auch Ansprechpartnerin für verschiedene Probleme, wie beispielsweise aus dem schulischen Bereich (Mobbing, Bossing), familiären Problemen, Sexualität, Rassismus, Gewalterfahrungen und vielem mehr. Sie unterstützt bei den Hausaufgaben und Lernschwächen, der Ausbildungsplatzsuche, bietet Bewerbungstraining an und vermittelt an Hilfestellen, wenn vor Ort die angebotene Hilfe nicht mehr ausreicht.
Die Räumlichkeiten bieten jede Menge Platz, um weitere Angebote zu initiieren. Hier hat Sonja Schellstede auch schon viele Ideen, was sie in Zukunft noch umsetzen möchte. Eine davon ist, eine Tanzgruppe ins Leben zu rufen. Doch auch noch weitere Ideen möchte sie gerne noch umsetzen. (Foto und Text: Kerstin Seeland)