Sie können uns unterstützen

08.02.2025, Lokalredaktion
Nach einem stärkenden Schnitzelbüffet im „Landhaus Diekmannshausen“, eröffnete der Vorsitzende Theis Jansen die Jahreshauptversammlung. 26 Mitgliedsbetriebe hat der Milchkontrollverein Schweierzoll, einen weniger, als noch im Jahr zuvor. Der Leistungsbericht dass diese Betriebe zum Jahresende 3.561 Kühe hatten. Die Kühe pro Betrieb stiegen leicht an, ebenso die Milchleistung, die im Durchschnitt 9.881 Milch/kg betrug.
Folgende Ergebnisse ergab der Jahresabschluss 2023/2024
Die besten Herden in der Kombination der Rangierung nach Fett und Eiweiß kg, Zellzahl und Lebenstagesleistung: 1. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg), 2. Platz Büsing & van der Velde GbR (Jade), 3. Platz Thomas Bolte (Jade-Norderschweiburg).
Die höchsten Herdendurchschnittsleistungen:
Gruppe 2,0 – 99,9 Kühe: 1. Platz Wolfgang & Martina Brüning GbR (Stadland-Schweierfeld), 2. Platz Reiner Hülstede (Stadland-Reitland), 3. Platz Reiner König (Stadland-Schweieraußendeich).
Gruppe 100,0 – 149,9 Kühe: 1. Platz Thomas Bolte (Jade-Norderschweiburg), 2. Platz Douwe Witbaard, (Stadland-Seefelderaußendeich), 3. Platz Büsing & van der Velde GbR (Jade).
Gruppe 150,0 – 199,9 Kühe: 1. Platz Wiese GbR (Stadland-Schwei), 2. Platz Sommer-Witting GbH (Stadland-Schwei), 3. Platz Jansen GbR (Stadland-Schwei).
Gruppe über 200,0 Kühe: 1. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg), 2. Platz Luks GbR (Jade-Schweiburg), Willem Vos (Jade-Schweiburg).
Die höchsten 305-Tage-Leistungen: 1. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 336 (Vater: Delta) mit 1267 Fett und Eiweiß kg, 2. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 381 (Vater: Unix) mit 1258 Fett und Eiweiß kg, 3. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 412 (Vater: AltaSpring) mit 1267 Fett und Eiweiß kg.
Die höchsten Färsenleistungen: 1. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 814 (Vater: Delta) mit 1057 Fett und Eiweiß kg, 2. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 564 (Vater: Como) mit 1057 Fett und Eiweiß kg, 3. Platz Strodthoff-Schneider & Partner (Jade-Schweiburg) mit Kuh 615 (Vater: Frazzled) mit 1014 Fett und Eiweiß kg.
Die höchsten Lebensleistungen: 1. Platz Willem Vos (Jade-Schweiburg) mit Hildegard 963 (Vater: Bradon) mit 122.203 Milch kg, 2. Platz Roelof van Veen (Stadland-Kötermoor) mit Eske 84 (Vater: Snowman) mit 118.254 Milch kg, 3. Platz Thomas Bolte (Jade-Norderschweiburg) mit Monika 151 (Vater: Beacon) mit 117.661.
Die besten Zellzahlergebnisse in Herden: 1. Platz Sommer-Witting GbR (Stadland-Schwei) mit Zellzahl 1000 ml – 84, 2. Platz Dennis Damken (Stadland-Schweieraußendeich) mit Zellzahl 1000 ml – 97, 3. Platz Wiese GbR (Stadland-Schwei) mit Zellzahl 1000 ml – 111.
Die Verteilung der Abgänge lag im Berichtsjahr bei 23 % Verkauf zur Zucht, 5,6 % Alter, 3,5 % geringere Leistung, 16,4 % Unfruchtbarkeit, 8,2 % sonstige Krankheiten, 8,7 % Euterkrankheiten, 1,7 % Melkbarkeit, 11.8 % Klauen- und Gliedmaßenerkrankungen, 2,8 % Stoffwechselerkrankungen, 0,1 % Betriebsabgang und 17,5 % sonstige Gründe.
Bei den turnusmäßigen Wahlen votierten die Mitglieder einstimmig für die Wiederwahl von Willem Vos zum 3. Vorsitzenden und für den Vertrauensmann für den Bereich Schwei, Hergen Wiese. Zum neuen Kassenprüfer wurde Reiner König gewählt. Über Neuigkeiten aus dem Landeskontrollverein Weser-Ems berichtete Dr. Ernst Bohlsen. Der Kuhbestand sei seit 2016 rückläufig, jetzt jedoch das erste Mal wieder leicht ansteigend. Die Milchleistung liege derzeit deutlich über 10.000 kg. Ferner informierte er über neue Dienstleistungen des Landeskontrollvereins, wie die Trächtigkeitsdiagnose aus Milch, die in drei Abo-Varianten gebucht werden können: Ab dem 28. Tag, bis zwei positive Ergebnisse vorliegen, ab dem 60. Tag oder wahlweise später oder nur für den Deckbullenbetrieb. Zudem würden auch immer mehr Melkroboter in den Betrieben eingesetzt. (Foto und Text: Kerstin Seeland)