Sie können uns unterstützen

28.02.2025, Lokalredaktion
Ortsbrandmeister Stefan Schellstede von der Freiwilligen Feuerwehr Popkenhöge hatte kürzlich zur Jahreshauptversammlung in das Feuerwehrhaus eingeladen. Er konnte neben den Feuerwehrleuten auch Bürgermeister Sascha Stolorz, Ratsherr Dieter Kohlmann, Ausschussvorsitzender für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung Carsten Osterloh, Feuerwehrsachbearbeiter Kay Blankenstein, Gemeindebrandmeister und stellvertretender Kreisbrandmeister Torsten Schattschneider sowie den stellvertretenden Gemeindebandmeister Holger Dwehus begrüßen.
In seinem Jahresbericht resümiert der Ortsbrandmeister das vergangene Jahr. Die Die Ortswehr rückte im Jahr 2024 zu 16 Einsätzen aus. Darunter waren fünf Brandeinsätze und fünf technische Hilfeleistungen. Sechs Einsätze gehen auf das Auslösen der Brandmeldeanlagen bei dmk BABY, der Ovelgönner Mühle und dem Haus am Bürgerpark zurück.
Derzeit besteht die Freiwillige Feuerwehr Popkenhöge aus 24 aktive Kameraden und drei Kameraden in der Altersabteilung. Im vergangenen Jahr absolvierte die Wehr eine Gesamtstundenzahl von 1703 Stunden. Die beste Dienstbeteiligung im Jahr 2024 hat Rainer Fohrmann mit 123 Stunden. Im Anschluss an den Jahresbericht folgten die Berichte der Fachwarte.
Auch Wahlen des Ortskommandos standen an diesem Abend auf der Tagesordnung: Neuer Ortsbrandmeister wurde Christoph Cordes, stellvertretender Ortsbrandmeister Stefan Schellstede. Ferner wurden gewählt: Gruppenführer HLF Dennis Fohrmann, Gruppenführer TSF Michael Luten, stellvertretender Gruppenführer HLF Christian Bürgel, stellvertretender Gruppenführer TSF Marco Brumund, Maschinist HLF Olaf Pargmann, Maschinist TSF Patrick Bolte, 1. Gerätewart Patrick Bolte, 2. Gerätewart Releff Addicks, Sicherheitsbeauftragter Sven Munderloh, Atemschutzgerätewart Rainer Fohrmann, Funkwart Dennis Fohrmann, Kassenwart Andreas Carstens, Hauswart Rolf Schellstede sowie Kassenprüfer Christian Bürgel.
Die Ehrungen langjähriger Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr übernahm Bürgermeister Sascha Stolorz: Der Hauptbrandmeister Holger Dwehus und Brandmeister Rainer Hauerken wurden für ihre 50-jährigen Verdienste im Feuerlöschwesen mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.
Weitere Ehrungen langjähriger Feuerwehrleute übernahm der stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Schattschneider: Der Oberfeuerwehrmann Sven Munderloh (Sicherheitsbeauftragter) erhielt die Ehrennadel in Silber der Feuerwehrunfallkasse.
Befördert wurden während der Versammlung Löschmeister Christoph Cordes zum Oberlöschmeister und der Hauptlöschmeister Stefan Schellstede zum Brandmeister. Anschließend hielten die Gäste kurze Grußworte. Zum Ende der Jahreshauptversammlung erhielten der bisherige Ortsbrandmeister Stefan Schellstede und der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Tim von Thülen je einen Präsentkorb von den Kameraden der Feuerwehr Popkenhöge für die geleistete Arbeit als Führungskräfte. (pm/lr)
Foto: Ria Meinardus – von links Sascha Stolorz, Carsten Osterloh, Christoph Cordes, Torsten Schattschneider, Rainer Hauerken, Sven Munderloh, Holger Dwehus, Stefan Schellstede