Sie können uns unterstützen

22.03.2025, Lokalredaktion
„Es war ein ruhiges Jahr für den Verein“, begann Ulrike Jakobs, die Vorsitzende des TuS Schwei, ihren Jahresrückblick. Anfang 2204 konnte der Verein den Kindern und Jugendlichen das Deutsche Sportabzeichen aushändigen und die 20 von ihnen verbrachten einen lustigen Nachmittag auf der Kegelbahn. Weiter ging es mit dem Kinderkarneval. Im Mai wurden dann die Sportabzeichen für Erwachsene überreicht.
Sie drückte ihre Freude darüber aus, dass sich im vergangenen Jahr ein Team zusammengefunden hat und der Verein weiterhin das Kinderturnen anbieten kann. Beim Pfingstfest in Schwei waren die Sportlerinnen und Sportler ebenso vertreten wie bei der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Stadland, in Rodenkirchen. Auch der Sportabzeichentag war wieder ein voller Erfolg.
Die Sportabzeichen wurden von Urte Syassen gemeinsam mit der Sportabzeichenreferentin des Kreissportbundes Wesermarsch, Kerstin Ludwig, überreicht: Erwachsene – Bronze: Johannes Wenzel (1. Mal) Silber: Grégoire Marconnet (1.), Hildegard Poppe (2.), Martin Schulz (2.), Nina Deharde (4.), Rainer Lohe (6.), Walter Seidler (9.), Ulrike Jakobs (10.), Urte Syassen (10.), Lukas Brüning (11.), Kristin König (11.), Anke Hahn (12.), Gold: Pascal Jakobs (1.), Annette Wenzel (1.), Johannes Wenzel (1.), Thomas Bulmann (2.), Nomkea Padeken (3.), Esther Groen (3.), Jonathan Boutin (3.), Peter Neumann (3.), Tanja Wiese (4.), Nicole Böseler (6.), Silke Denker (6.), Jana Klement (7.), Christian Neumann (7.), Frauke Lohe (8.), Ibeling van Lessen (8.), Martina Wiese (8.), Christian Meyer (9.), Walter Seidler (9.), Inge Warns (10.), Doris Christoffers (11.), Vincent Brüning (13.), Jann-Otto Hamkens (13.), Jürgen Hahn (15.), Jörg Bischoff (16.), Thomas Hake (17.), Frauke Horstmann (17.), Eike Neumann (18.), Henning Wiemer (22.), Jürgen Wiemer (22.), Frank Wiemer (22.), Aniko Braun (27.), Martina Brüning (36.), Waltraud Rinne (36), Wolfgang Brüning (45.), Irmtraut Borchers (48.) und Ilona Nolte (49.).

Als Workshop startete das „Hullern“ und inzwischen hat sich eine feste Gruppe etabliert. Mit zwei Jugendgruppen ging es zum Piratenfest der Sportjugend Wesermarsch nach Nordenham. Es gab Geschicklichkeitsspiele und Teamwork-Aufgaben mit anderen Mannschaften. „Insgesamt war eine tolle Veranstaltung“, lobte die Vorsitzende. Das Jahr ging mit den Weihnachtsfeiern in den einzelnen Sparten und der Teilnahme am Schweier Weihnachtsmarkt zu Ende.
Bei den anschließenden Vorstandeswahlen wurde der komplette Vorstand wiedergewählt. Neben der Vorsitzenden Ulrike Jakobs gehören dazu: 2. Vorsitzende Jana Klement, Vorstandsmitglied für Logistik Jörg Bischoff, Vorstandsmitglied für Lehrarbeit und öffentliche Belange Nina Deharde, Vorstandsmitglied für Finanzen Jens Klement, Vorstandsmitglied für Schrift- und Pressearbeit Jasmin Brunken, Fachwartin für Sport und Turnen Urte Syassen, Fachwartin für Frauen und Senioren, Karin Heidemann, Fachwartin für Jugendarbeit Kristin Rabe, Fachwart für Geräte Ernst Scherweit sowie die Sportabzeichenobfrau Urte Syassen, Zudem wurden alle Spartenleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenwart wurde Ibeling van Lessing gewählt.
Der Vorstand (Titelfoto) ehrte an diesem Abend auch langjährige Mitglieder: 10 Jahre – Sybille Verhoef (nicht anwesend), 15 Jahre – Frauke Lohe, Urte Syassen, Rita Scherweit, Torsten Horstmann (nicht anwesend) und Frauke Horstmann, 20 Jahre – Kristin König, Nicole Böseler sowie für 40 Jahre – Gerda Bohlen. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)