Sie können uns unterstützen

23.03.2025, Lokalredaktion
Am Freitagnachmittag wurde in der St. Bartholomäuskirche in Golzwarden die Seemannsdiakon Antje Zeller, in einem Gottesdienst, in ihr Amt eingeführt. Pastor Dirk Jährig drückte seine Freude darüber aus, dass die Stelle nun wieder besetzt ist. Nach dem Weggang von Seemannsdiakon Marco Folchnandt am 30. April 2024, wurde die Stelle neu ausgeschrieben und war fast ein halbes Jahr vakant.
„Ich war skeptisch, dass es jemanden gibt, der sich auf die Stelle bewirbt, doch dann gab es gleich mehrere Bewerbungen“, sagte Dirk Jährig. Beeindruckend sei es, dass sich Antje Zeller aus einer sicheren Stelle heraus, bei der Seemannsmission Bremerhaven, in ein Wagnis hinein, in Brake, stürzt. Das erfordere Mut.
„Die Seemannsmission setzt sich für Seeleute weltweit ein. Dafür sind Kraft und Liebe für das Amt sowie Besonnenheit von Nöten, und dazu immer den Blick auf die Seeleute gerichtet die an Bord ihren Dienst versehen“, betont Dirk Jährig, „Du hast der Seemannsmission im Braker Hafen ein neues Gesicht gegeben.“
Matthias Ristau, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Kreisffarrerin Christiane Geerken-Thomas, Bürgermeister Michael Kurz, Anne Ziegler vom beruflichen Gymnasium Brake sowie Carola Lenz, Personalreferentin der katholischen Kirchengemeinde St. Marien drücken ihre Freude darüber aus, dass die Seemannsmission wieder eine neue Diakonin hat. Sie ist für die Häfen in Brake, Nordenham und Elsfleth zuständig.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, die Seemannsdiakonin im Gemeindehaus, in Golzwarden, bei einem persönlichen Gespräch näher kennenzulernen. (Foto und Text: Kerstin Seeland)