Sie können uns unterstützen

09.03.2025, Lokalredaktion
Die J. MÜLLER Weser gibt personelle Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt, die zum 01. März 2025 wirksam wurden. Die Neuausrichtung ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens.
Manuela Drews hat am 1. März 2025 als Geschäftsführerin die Verantwortung für den operativen Bereich (Betrieb inkl. Qualitätsmanagement) übernommen und trat damit die Nachfolge von Martin Krahl an. Zuvor leitete sie die Zentralen Dienste, zu denen das Controlling, das Finanz-, das Rechnungs- und das
Personalwesen gehören. Der Personalbereich bleibt auch zukünftig in ihrem Verantwortungsbereich. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem engagierten Team die operativen Prozesse weiterzuentwickeln und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern“, so Manuela Drews. Martin Krahl bleibt als Geschäftsführer im Management tätig und wird bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2026 wichtige Entwicklungsprojekte vorantreiben. „Die kommenden Jahre bieten spannende Herausforderungen und Chancen, die ich gemeinsam mit unseren Teams vorbereiten möchte“, sagt Martin Krahl.
Clemens Sommerfeld ergänzt die Geschäftsführung und übernimmt die Verantwortung für den Finanzbereich, einschließlich des Controllings und der Finanzbuchhaltung, von Manuela Drews. Darüber hinaus leitet er den Bereich Ship Services mit der Klarierung und der Binnenschifffahrt sowie den Kaffeesektor am Standort Bremen. Seit September 2024 ist er im Unternehmen tätig. Zuvor war er Geschäftsführer im familieneigenen Binnenschiffskontor Sommerfeld. „Ich freue mich darauf, die f inanzielle Steuerung des Unternehmens weiter zu optimieren und unser Kaffee-Geschäft am Standort Bremen sowie den Geschäftsbereich Ship Services weiter auszubauen“, so Clemens Sommerfeld.
Die Führung der übrigen Geschäftsbereiche bleibt unverändert. Thomas Bielefeld, Sprecher der Geschäftsführung der J. MÜLLER Weser und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der J. MÜLLER AG, verantwortet weiterhin die Bereiche Agrarprodukte und sonstige Güter. Jens Ripken, Stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung der J. MÜLLER Weser und Mitglied des Vorstands der J. MÜLLER AG, leitet die Bereiche Stückgut und Technik.
Mit dieser Neuausrichtung setzt die J. MÜLLER Weser frühzeitig auf einen strukturierten Generationswechsel und eine zukunftsorientierte Führung. „Mit diesen personellen Veränderungen stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, so die Geschäftsführung. Der Vorstand der J. MÜLLER Aktiengesellschaft besteht unverändert aus den Jan Müller (Vorsitzender und CEO), Thomas Bielefeld (Stellvertreter Vorsitzender und COO) sowie Jens Ripken (COO).
Leistungsspektrum:
Die Unternehmensgruppe J. MÜLLER ist spezialisiert auf den Betrieb von Seehafenterminals und dazugehörigen hafen- und schifffahrtsnahen Dienstleistungen. Der regionale Schwerpunkt ist Norddeutschland, vor allem die Unterweserregion mit eigenen Seehafenterminalbetrieben in Brake und Bremen. Das mittelständische Familienunternehmen in 6. Generation wurde 1821 in Brake gegründet und verfügt am Standort Brake über die größte zusammenhängende Siloanlage Europas.
J. MÜLLER ist ein zuverlässiger Partner in puncto Umschlag, Lagerung und Bearbeitung für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Güter. Auch in Sachen Stückgut ist J. MÜLLER führend an der deutschen Nordseeküste. Ob Zellstoff und Schnitthölzer, Eisen und Stahl oder auch komplette Windkraft- und Industrieanlagen. Mit hochmodernen Umschlags- und Lagermöglichkeiten sowie umfangreichen Flächen und speziellem Equipment ist J. MÜLLER optimal für schnelle und effiziente Bewegung aller Breakbulk-Güter ausgestattet. Großzügige, multifunktionale Hallen ermöglichen zudem Kajen nahe und wetterunabhängige Lagerungen. Mit dem Standort in Bremen ist J. MÜLLER direkt im Kaffee-Zentrum verortet und langjähriger Partner der Kaffeeindustrie. Seit 2017 betreibt das Unternehmen die Getreideverkehrsanlage [GVA] in Bremen.
Neben Umschlag und Lagerung in den Seehafen-Terminals bietet J. MÜLLER auch Speditions- und Befrachtungsdienstleistungen an. J. MÜLLER verfügt über eine eigene Binnenschiffs-Partikulierflotte und betreibt mit renommierten Partnern Joint-Venture Gesellschaften für die Bereiche der LKW-Logistik [B-LOG] und der europäischen Binnenschiff-Befrachtung [MÜLLER & Oorburg Logistics]. Das operative Geschäft der Unternehmensgruppe erfolgt durch die J.MÜLLER Weser GmbH & Co. KG. Derzeit beschäftigt das Unternehmen an den Standorten Brake und Bremen 550 Mitarbeiter*innen, davon 52 Auszubildende. (pm/lr – Foto: J. MÜLLER)