Sie können uns unterstützen

04.04.2025, Lokalredaktion
Der Zukunftstag bot Fünft- bis Neuntklässlern auch beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) die Gelegenheit, einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen. 44 Schülerinnen und Schüler nutzten diese Chance in der Hauptverwaltung Brake, in den Wasserwerken Nethen und Aurich, auf der Kläranlage Oldenburg und weiteren Außenstellen.
„Wir sind sehr erfreut über die zahlreichen Anmeldungen. Die Plätze waren schnell vergeben. Dies zeigt die Faszination für das Thema Wasser“, sagte Christine Kaiser, beim OOWV für die Organisation des Zukunftstags verantwortlich: „Wir sehen den Zukunftstag als gute Gelegenheit, um den Nachwuchs auf uns als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam zu machen.“
Die Jugendlichen bekamen an allen Standorten zahlreiche Einblicke in die Welt des Wassers. Sie lernten die vielseitigen Tätigkeitsfelder des OOWV kennen – und waren überrascht, in wie vielen Berufen das Unternehmen ausbildet. Christine Kaiser freut sich jedes Mal auf die Veranstaltung. „Die Organisation und der Zukunftstag an sich bereiten uns jedes Jahr aufs Neue viel Spaß“, betont sie. Der OOWV zählt zu den zehn größten Wasserversorgern in Deutschland und gehört mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den wichtigen Arbeitgebern im Nordwesten. (pm/lr)
Foto: Heiko Poppen/OOWV – Die meisten Schülerinnen und Schüler nahmen beim OOWV am Zukunftstag in der Hauptverwaltung Brake teil.