Sie können uns unterstützen

20.02.2025, Lokalredaktion
Wo: Müllerhaus beim Kulturzentrum Seefelder Mühle
Wann: Sonntag, 2. März 2025 im Rahmen des Landfrauenmarktes, von 10 – 16 Uhr
Warum: Bilder können gegen eine Spende für das geplante Stationäre Hospiz Wesermarsch erworben werden
Drei Gründe haben uns veranlasst, die Bilder aus dem Nachlass jetzt in der Seefelder Mühle zugunsten der Hospizarbeit abzugeben:
- Die Kunstpädagogin und Künstlerin Christiane Ahlers ist im November des vergangenen Jahres auf der Palliativstation des Ev. Krankenhauses in Oldenburg verstorben. Ein Platz im Hospiz wäre vermutlich der nächste Schritt gewesen, wenn der Tod nicht schneller gewesen wäre. So ist es vermutlich in ihrem Sinne und für uns naheliegend, dass die Spenden für die künstlerischen Arbeiten, die sie hinterlassen hat, auch einer solchen Einrichtung zugute kommen.
- Christiane Ahlers war eine Zeitlang 2. Vorsitzende im Kulturzentrum und hat dort an den Projekten „Heimat“ und „Lebendiger Adventskalender“ mitgewirkt. Soziokulturelle Aspekte, wie sie auch den Schwerpunkt der Kulturarbeit in der Seefelder Mühle bilden, waren Christiane Ahlers, die seit 2006 als Lehrerin für Kunst und Politik an der Zinzendorfschule in Tossens gearbeitet hat und in den letzten Jahren vor allem durch ihr Projekt „Goldfischmob“ in Butjadingen bekannt wurde, ein besonderes Anliegen.
Die Seefelder Mühle in der Nähe ihres Wohnortes war für sie auch ein wichtiger Ausstellungsort, den sie sowohl 2004 für eine Einzelausstellung als auch 2021 für ihre Videoperformance „Zwischen MIR und MEER“ wählte. Mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Stationäres Hospiz Wesermarsch, Udo Stallkamp, ist das Vorgehen abgestimmt. Er wird auf jeden Fall an diesem Tag an der Mühle vorbeischauen und dann auch für Gespräche zur Verfügung stehen. Er hat angedeutet, dass er gerne auch eine Arbeit von Christiane Ahlers für das zukünftige Hospiz Wesermarsch mitnehmen würde.
Seit Anfang der 90er Jahre ist ein umfangreiches Werk in unterschiedlichen Techniken entstanden, das Christiane Ahlers in zahlreichen Ausstellungen, zuletzt vor allem in Bremen und Oldenburg gezeigt hat. Wer sich davon einen Eindruck verschaffen möchte, ist herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 2. März 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Müllerhaus umzusehen.
Weitere Informationen zur Künstlerin: www.flutrot.de und https://www.instagram.com/christiane_ahlers/?hl=de
Eckdaten zu Christiane Ahlers:
Wurzeln: Ostfriesland, aufgewachsen zwischen Insel und Festland, Studium: Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation und Politik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Arbeit: Künstlerin mit Schwerpunkt Poesie-Performance und partizipative Kunst, Lehrerin für Kunst und Politik, Langjährige Tätigkeit in der Bremer Soziokultur: Kunst- und Kulturprojekte, Konzeptentwicklung, Netzwerkarbeit, Freiberufliche Tätigkeit als Bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin in Bremen, der Uckermark und in der Wesermarsch, Letzter Lebensmittelpunkt: fast in Sichtweite des Deiches vom Jadebusen, Zweite Heimat: Bremen.
Wann: 02.03.2025, 10:00 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26936 Stadland - Seefeld