Sie können uns unterstützen

07.02.2025, Lokalredaktion
Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März begangen wird, stellen gleich sieben Akteurinnen und Institutionen aus der Wesermarsch ein gemeinsames Programm auf die Beine: Unter dem Titel „Ich bin #mehr_als…“ laden die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Brake, das Refugium Wesermarsch, die Frauenberatung der Diakonie, das Projekt MArTA (Migran-tinnen – Arbeit – Teilhabe – Anerkennung), die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft der KVHS und die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises für Freitag, 14. März 2025, zu einem Frauenabend ein. Los geht‘s um 18.30 Uhr in der KVHS an der Bürgermeister-Müller-Straße 35, in Brake.
Die Besucherinnen erwartet Poetry Slam der Künstlerin Ela Fischer, eine Fotoaktion und ein reichhaltiges Buffet. Darüber hinaus wird es eine „Silent Disco“ geben, bei der die Teilnehmerinnen über Kopfhörer Musik aus drei verschiedenen Kanälen hören und dazu tanzen können.
Der Weltfrauentag hat zum Ziel, die Gleichberechtigung der Geschlechter voranzubringen und weltweit auf Frauenrechte aufmerksam zu machen. „Das Motto „Ich bin #mehr_als…“ soll die Teilnehmerinnen dazu ermutigen, über die ihnen entgegengebrachten Klischees, Objektifizierungen, Stigmatisierungen oder Diskriminierungen zu sprechen und diesen etwas entgegenzustellen“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Maren Ozanna. „Wir wollen Schubladendenken hinterfragen und anregen, Frauen nicht aufgrund einer Eigenschaft oder ihres Aussehens zu bewerten“, so Ozanna weiter.
Eintrittskarten für den Frauenabend sind ab Mittwoch, 12. Februar 2025, beim Refugium in Brake (Grüne Straße 5, 26919 Brake) oder an der Abendkasse (begrenzte Platzzahl) erhältlich. Der Preis beträgt 3,50 Euro.
Ansprechpartnerinnen sind Maren Ozanna (Gleichstellungsbeauftragte@wesermarsch.de, 04401 927-288) und Andrea Roccor (ehrenamt@refugium-wesermarsch.de, 04401 829 120). (pm/lr)
Foto: privat – Hannah Sophie Heldberg (Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises), Janine Claßen (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft der KVHS), Andrea Roccor (Refugium Wesermarsch) und Maren Ozanna (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises) (v.l.). Auf dem Bild fehlen: Karin Büttner (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brake), die Mitarbeiterin der Frauenberatung (Diakonie) sowie Jana Zimmermann (Projekt MArTA der KVHS).
Wann: 14.03.2025, 18:30 Uhr
Wo: Bürgermeister-Müller-Straße 35, 26919 Brake