Sie können uns unterstützen
20.10.2024, Lokalredaktion
178 Kaninchen verschiedener Rassen und Farbschläge wurden am Wochenende in der Halle des Rassegeflügelzuchtvereins Brake, in der Klaus-Müller-Straße 5, präsentiert. 16 Tiere steuerten die Braker Züchter der Ausstellung bei, 66 Tiere kamen von den Ovelgönner Züchtern und 96 aus Elsfleth und Berne. Die drei Preisrichter Warner Behrens aus Schirum/Aurich, Helmut Cassens aus Esterwegen und Klaus Martens aus Wardenburg bewerteten die Tiere und bescheinigten den Züchtern eine gute Basis in der Zucht und Pflege.
Timo Nitsche I1 Brake, Dieter Bittermann I92 Ovelgönne und Jürgen Ulbrich I121 Elsfleth zeigten sich erfreut darüber, dass auch die Bürgermeister aus Brake, Ovelgönne und Berne bei der Eröffnung der Schau zugegen waren. Als Schirmherr fungierte Brakes Bürgermeister Michael Kurz und eröffnete die Schau. Dieser sprach für seine Amtskollegen. „Es sind hier allesamt tolle Tiere zu sehen“, sagte er, „Nach Corona hatten die Vereine alle Probleme, doch so langsam nehmen alle wieder Fahrt auf.“
Dieter Bittermann begrüßte im Namen der drei Vereine alle Gäste, darunter auch MdL Karin Logemann (SPD). „In ihrer Brust schlägt ein Kaninchenherz“, meinte er angesichts der Tatsache, dass sich die Politikerin für die Interessen der Kaninchenzüchter einsetzt. Zum Dank für ihren Einsatz überreichte er ein Blumenpräsent. Sie dankte und ging auf das Thema Tierschutz ein. Es waren im Vorfeld der Gespräche immer wieder die Fragen aufgetaucht, ob solche Ausstellungen noch zeitgemäß seien und auch ob die Widder Qualzuchten wären. Derzeit würden noch Gespräche laufen und die Ministerin hat verlautbaren lassen, dass man einen Weg finden würde. Ferner lobte Karin Logemann die Ausstellung, die ehrenamtlich Wirkenden und beglückwünschte die Zuchterfolge.
Dieter Bittermann freute sich darüber, dass ein Züchter, Günter Bierbaum aus Elsfleth, das erste Mal ausstellte und gleich ein paar Preise gewinnen konnte. „Der Erfahrungsaustausch der Züchter untereinander ist für uns immer sehr wichtig“, unterstrich er. Alfred Hartmann, Vorsitzender des Kreisverbandes, lobte die super Ausgestaltung der Schau. Was den Tierschutz und das Tierwohl angehe, so hofft er, dass nach vielen Gesprächen, jetzt alles auf einem guten Weg sei.
Die Preisträger der Gemeinschaftsschau 2024:
Klassensieger: Klasse 1/2 – Dieter Bittermann mit Zwergwidder weiß blauauge mit 481,5 Punkten. Klasse 3 – Harald Nitsche mit Russen schwarz weiß mit 482,5 Punkten. Klasse 4 – Günter Bierbaum mit Perlfeh mit 485,5 Punkten. Klasse 6 – Henning den Dulk mit Castor Rexe mit 485,5 Punkten.
Die Landesverbandsehrenpreise errangen Rolf Klockether mit Blaue Wieder, Günter Bierbaum mit Perlfeh und Henning den Dulk mit Castor Rexe. Alle erhielten 387 Punkte.
Die Kreisverbandsehrenpreise gingen an Jürgen Ulbrich mit Helle Großsilber, Günter Bierbaum mit Perlfeh und Henning den Dulk mit Castor Rex. Alle wurden mit 97,5 Punkten bewertet.
Den besten Rammler der Schau hatte Günter Bierbaum mit Perlfeh mit 97,5 Punkten. Die beste Häsin der Schau stammt von Fred Büsing mit Blaue Wiener mit 97,5 Punkten. (Foto und Text: Kerstin Seeland)