Sie können uns unterstützen

15.02.2025, Lokalredaktion
„Zelten zwischen den Dünen“, wird die Sportjugend Wesermarsch auf der Nordseeinsel Langeoog. Vom 2. – 9. August 2025 werden ca. 12 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 11-15 Jahre mit zwei Betreuer*innen in den Sommerferien campen. Die Anreise erfolgt mit einem Reisebus bis Bensersiel. Nach Verladen des Gepäcks geht es anschließend mit der Fähre weiter nach Langeoog. Untergebracht werden die Teilnehmer in Sechs-Personen-Rundzelten, die mit Holzfußboden und dicken Schaumstoffmatten ausgestattet sind.
Vorbildliche Sanitäranlagen, große Veranstaltungszelte und Gemeinschaftsräume stehen den Kindern zur Verfügung. Zum Zeltlager gehören außerdem ein Bolzplatz, der sich für alle Ballspiele eignet, und ein während der Badezeiten bewachter eigener Sandstrand. Turniere, Basteln, Abenteuer, Spiel und Spaß pur. Oder auch nur mal „chillen“ – sind ja Ferien! Die Kosten für diese 8-tägige Sommerfreizeit betragen pro Person 300,00 Euro.
Für diese Freizeit ist Philipp Nagel von der Sportjugend Wesermarsch (Handy: 0173 366 8975 ab 19 Uhr) zuständig.
„Spiel und Spaß im Herbst“ heißt es dann für Kinder im Alter zwischen 8 bis 11 Jahre. In der Jugendherberge Lingen am Dieksee sollen vom 18. – 24. Oktober 2025 sieben tolle Tage erlebt werden. Unter der Leitung von Siegfried Gaida und weiteren 3 – 5 qualifizierten Jugendleitern stehen nicht nur außergewöhnliche „Äktschn“-Spiele für drinnen und draußen, sowie Abenteuer auf dem Programm. Auch ruhige Aktionen wie Basteln, Seeerkundung, Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Kino, Kasinoabend und einige Überraschungen mehr werden angeboten. Des Weiteren ist ein Badetag im Spaßbad der „Linus Therme“ geplant. Als Abschlussveranstaltung wird dann in der hauseigenen Disco im Keller der Jugendherberge ordentlich gerockt. Für dieses Superevent sind pro Kind 330,00 Euro zu entrichten; für Geschwisterkinder 300,00 Euro.
Anmeldungen hierfür nimmt Siegfried Gaida (Tel.: 04731-5457) von der Sportjugend Wesermarsch entgegen.
An jeder Freizeit können Kinder und Jugendliche teilnehmen, die Mitglied in einem Sportverein sind. Aber auch interessierte Kinder „ohne Vereinsbindung“ können teilnehmen. Über mögliche öffentliche Zuschüsse (… aus Bildungs- und Teilhabeleistungen) informieren die zuständigen Jobcenter. (pm/lr)