Sie können uns unterstützen

12.02.2025, Lokalredaktion
Bei der Jahreshauptversammlung des Milchkontrollvereins Wesermarsch, am Dienstag, im Hotel „König von Griechenland“, in Ovelgönne, stellte der Regionalleiter des Landeskontrollvereins (LKV) Weser-Ems, Thomas Buelter, den Jahresabschluss 2023/2024 vor. Zurzeit gibt es noch 144 Betriebe in der Wesermarsch, also sieben weniger, als noch im Jahr zuvor. Die Betriebe haben zusammen 19.460 Kühe, 582 weniger als im vergangenen Berichtszeitraum. Der Wert Milch kg liegt bei 9.085 kg, auch hier 25 kg weniger als im Jahr zuvor.
Er dankte den Leistungsprüfern, die im vergangenen Jahr große Herausforderungen zu bewältigen hatten. Die besten Herden in der Kombination der Rangierung nach Fett und Eiweiß kg, Zellzahl und Lebens-Tagesleistung: 1. Platz Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth-Fuchsberg, 2. Platz Wilke Blohm, Stadland-Brunswarden und 3. Platz Blschen GbR, Nordenham-Schockum.
Die höchsten Herdendurchschnittsleistungen – rangiert nach Fett und Eiweiß Gruppe 2,0 – 99,9 Kühe: 1. Hayo Hartwig Tantzen, Nordenham mit 865 F+E kg, 2. Platz Gerriet Lürßen, Ovelgönne-Oldenbrok-Niederort mit 821 F+E kg, 3. Platz Dirk Decker, Ovelgönne mit 814 F+E kg.
Gruppe 100,0 – 149,9 Kühe: 1. Platz Böschen GbR, Nordenham-Schockum mit 894 F+E kg, 2. Platz Gäting GbR, Nordenham-Abbehausen mit 850 F+E kg, 3. Platz Hof Kämena GbR, Stadland-Morgenland mit 849 F+E kg.
Gruppe 150,0 – 199,9 Kühe 1. Platz Georg Alter und Partner GbR,Elsfleth-Fuchsberg mit 966 F+E kg , 2. Platz Stöver GbR, Nordenham-Esenshammergroden mit 857 F+E kg, 3. Platz Bernd und Annett Kuck GbR, Nordenham-Galing mit 853 F+E kg.
Gruppe über 200,0 Kühe: 1. Platz Wilke Blohm, Stadland-Brunswarden mit 890 F+E kg , 2. Platz Luers GbR, Milchhof, Nordenham mit 883 F+E kg, 3. Platz Milchhof Düddingen KG, Stadland-Düddingen mit 858 F+E kg.
Die höchsten 305-Tage-Leistungen – rangiert nach Fett und Eiweiß: 1. Platz Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth-Fuchsberg mit 1233 F+E kg, 2. Platz Luers GbR, Milchhof, Nordenham mit 1230 F+E kg, 3. Platz Georg Alter und Partner GbR, Elsfleth-Fuchsberg mit 1228 F+E kg.
Die höchsten Färsenleistungen – rangiert nach Fett und Eiweiß: 1. Platz Luers GbR, Milchhof, Nordenham mit 985 F+E kg, 2. Platz Luers GbR, Milchhof, Nordenham mit 971 F+E kg, 3. Platz Luers GbR, Milchhof, Nordenham mit 970 F+E kg.
Die höchsten Lebensleistungen – rangiert nach Milch kg: 1. Milchhof Düddingen KG, Stadland-Düddingen mit 125.654 Milch kg, 2. Platz Eckart Rogge, Brake-Golzwarderwurp mit 123.173 Milch kg, 3. Hof Kämena GbR, Stadland-Morgenland mit 123.108 Milch kg.
Die besten Zellzahlergebnisse (Zellzahl 1000/ml) in der Herden: 1. Platz Ralf Schnatbaum, Elsfleth-Fuchsberg mit 59, 2. Ingo und Margret Pansegrau GbR, Elsfleth-Neuenfelde mit 59, 3. Platz De Kleijne GbR, Ovelgönne-Oldenbrok Mittelort mit 79.
Der Vorsitzende des Milchkontrollvereins Wesermarsch, Gerriet Janßen meinte, dass die Betriebe mit der Milchviehhaltung gut aufgestellt seien. Anschließend ging Johann Bartels, stellvertretender Geschäftsführer des LKV, noch einmal auf die Stoffwechselkrankheit Ketose bei den Wiederkäuern ein. Eine Ketose-Erkrankung kann schon aus der Milchleistungsprüfung erkennbar sein. Ferner berichtete er, dass die Betriebe, die auf Melkroboter umgestiegen sind, auch zugenommen haben, insgesamt haben bereits 27,3 % umgestellt.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Gerriet Janßen, die beiden stellvertretenen Vorsitzenden Heiko Holthusen und Torsten Barr sowie die Beisitzer Renke Witting, Ralf Schnattbaum und Heiko Wefer einstimmig wiedergewählt.
Zu Vertrauensleuten wurden ebenfalls einstimmig gewählt – für den Bereich Strückhausen: Stefan Müller, Harm Mönnich und Gerriet Bruns, für den Bereich Neuenbrok: Bodo Harms-Herrmann, Holger Gloystein, Henning Heinemann, Axel Maucher, Margret Thümler-Pansegrau, Sönke Heineke und Jörg Töllner und für den Bereich Rodenkirchen-Nordenham: Carsten Hullmann, Ingo Ostendorf, Ralf Degen und Arp Hellmers. Zum neuen Kassenprüfer wurde Jan-Dirk Wagenaar gewählt. (Foto und Text: Kerstin Seeland)
Titelfoto: Vorstand – von links Torsten Barr, Heiko Wefer, Gerriet Janßen, Renke Witting, Heiko Holthusen, Ralf Schnattbaum, Johann Bartels und Thomas Buelter