Sie können uns unterstützen

06.06.2025, Lokalredaktion
Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften bieten die Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch ab dem 14. August 2025 den innovativen Kurzbildungsgang Pflegeassistenz an. Berufserfahrene Pflegehilfskräfte können sich ab sofort dafür bewerben.
„Dieser innovative Kurzbildungsgang richtet sich an erfahrene Pflegehilfskräfte ohne formale Ausbildung und ermöglicht ihnen, sich innerhalb eines Schuljahres gezielt auf die Abschlussprüfung zur staatlich geprüften Pflegeassistenz vorzubereiten“ erklärt Catrin Beineke, Abteilungsleiterin für die Berufsfachschulen Pflege und das Berufliche Gymnasium.
Der Kurzbildungsgang umfasst insgesamt 320 Unterrichtsstunden und ist so aufgebaut, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann. Das Modell beinhaltet einen Unterrichtstag pro Woche und ist über einen Zeitraum von einem Schuljahr geplant, in diesem Jahr vom 14. August 2025 bis zum 3. Juli 2026. Jeden Mittwoch findet der theoretische Unterricht in der BBS Wesermarsch statt. Alle anderen Tage können individuell gestaltet werden.
„Eine reguläre Ausbildung zur Pflegeassistenz und ein damit einhergehender Verdienstausfall ist für viele Pflegehilfskräfte nicht möglich. Durch unseren neuen Kurzbildungsgang haben sie nun die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegeassistenz mit dem derzeitigen Beruf zu verbinden“ sagt Sonja Ohm, Bildungsgangsleitung der Berufsfachschulen Pflege an der BBS Wesermarsch. Als Abschluss des Kurzbildungsgangs wird eine Prüfung aus theoretischen und praktischen Inhalten abgelegt.
„Der zu erreichende Abschluss ist gleichzusetzen mit dem Abschluss der zweijährigen Ausbildung“ erklärt Sonja Ohm und ergänzt: „Die Kurzausbildung ist besonders attraktiv auch für Arbeitgeber. Verschiedene umliegende Einrichtungen haben bereits Interesse bekundet. Arbeitgeber können ihre Arbeitnehmer weiter in Teilzeit beschäftigen und gleichzeitig für einen staatlichen Abschluss im Berufsfeld sorgen.“
Durch den Kurzbildungsgang kann die Fachkraftquote in den Einrichtungen gesteigert werden, ohne neues Personal suchen zu müssen. Durch eine erfolgreiche Teilnahme am Kurzbildungsgang kann zudem das Gehalt der Mitarbeitenden steigen, denn Pflegehilfskräfte verdienen meist nur den Mindestlohn.
Um sich für den Kurzbildungsgang Pflegeassistenz anzumelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand muss vorliegen, sowie
eine mindestens dreijährige Tätigkeit im Bereich der Pflege von Menschen (in Teilzeit entsprechend länger).
Wer Interesse am Kurzbildungsgang der Pflegeassistenz hat, sollte sich zügig anmelden. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter 0 4401 922 128 oder per Mail unter thettinger@bbs-wesermarsch.de. (pm/lr)