Sie können uns unterstützen
05.12.2024, Lokalredaktion
Nach über zwei Jahrzehnten treuer Dienste wurde das altgediente Tanklöschfahrzeug (TLF) der Ortswehr Burhave durch ein hochmodernes Nachfolgemodell ersetzt. Die feierliche Übergabe des neuen TLF 3000 markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr und fand unter großem Zuspruch von Feuerwehrkameraden, Gästen und Vertretern der Gemeinde statt.
Der Tag begann mit der Präsentation des neuen Fahrzeugs, gefolgt von der symbolischen Schlüsselübergabe durch die Gemeinde an die Ortswehr. Pastorin Susanne Stephan und Diakon Christoph Richter segneten das Fahrzeug, bevor die Gäste die Möglichkeit hatten, es aus nächster Nähe zu begutachten.
Am Abend setzte sich die Veranstaltung im Rathaussaal fort, wo Ortsbrandmeister Sebastian Oltmanns zahlreiche Ehrengäste begrüßte, darunter Bürgermeister Axel Linneweber, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Torsten Schattschneider und weitere Vertreter von Rettungsorganisationen und benachbarten Wehren.
Ein Quantensprung in der Einsatzfähigkeit
Das neue TLF 3000 ersetzt das TLF 8/18, das über 22 Jahre hinweg als unverzichtbare “Speerspitze” der Ortswehr galt. „Das neue Fahrzeug hebt die Einsatzbereitschaft unserer Wehr auf ein neues Niveau“, erklärte Ortsbrandmeister Sebastian Oltmanns. „Nach viel Arbeit, Schriftverkehr und Herzblut können wir stolz darauf sein, dieses hochmoderne Einsatzmittel in Betrieb zu nehmen.“
Mit einem Wassertank von 4000 Litern, einer Pumpenleistung von 2000 Litern pro Minute und einem Allradfahrgestell verfügt das neue Fahrzeug über eine erheblich verbesserte Ausstattung. Besondere Innovationen wie ein Abbiegeassistent, eine Rückfahrkamera, Rundumbeleuchtung und ein vorgerichteter Wasserwerfer für Vegetationsbrände sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz im Einsatz. Ergänzt wird die Ausstattung durch einen faltbaren Wasserbehälter mit 5000 Litern Fassungsvermögen sowie Adapterlösungen für Güllefässer – eine wertvolle Unterstützung für Einsätze in der ländlich geprägten Region.
Ein gemeinsamer Erfolg
Die Beschaffung des neuen TLF 3000 war ein intensiver Prozess, der bereits Ende 2021 mit der Erstellung von Beladungslisten begann. Nach der Vergabe an MAN und Magirus im Januar 2023 folgte eine detaillierte Abstimmungs- und Bauphase, bis das Fahrzeug schließlich im Oktober 2024 ausgeliefert wurde. Ortsbrandmeister Oltmanns richtete seinen Dank an die Gemeinde, die die Finanzierung ermöglichte, sowie an Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, der die Planungs- und Umsetzungsphase entscheidend prägte.
Ausblick auf die Zukunft
Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug sieht sich die Ortswehr Burhave für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte hervorragend gerüstet. Oltmanns hob zudem die Bedeutung der Unterstützung durch Familien und Partner der Feuerwehrleute hervor: „Ohne diese Rückendeckung wäre unser Ehrenamt nicht denkbar.“
Nach den Grußworten der Ehrengäste klang der Abend in geselliger Runde aus. Das neue Fahrzeug ist nicht nur ein Symbol für den Fortschritt der Ortswehr, sondern auch ein Versprechen an die Bevölkerung: Für die Sicherheit in Butjadingen ist bestens gesorgt. (pm/lr)