Sie können uns unterstützen

21.03.2025, Lokalredaktion
„Die Reaktivierung der Bahnstrecke Nordenham – Blexen hat die nächste Hürde genommen,“ erklärt die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Bei der sechsten Tagung des Parlamentarischen Lenkungskreises am (gestrigen) Donnerstag gab es Informationen aus erster Hand über die Zwischenergebnisse. Demnach gehört laut Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) die Bahnstrecke im Norden der Wesermarsch zu den Strecken, die sehr gute Voraussetzungen haben, den Förderbedingungen des Bundes für Investitionsmittel zu genügen. Das hatte die Nutzwertanalyse ergeben. Die Reaktivierung der Strecke sei nach derzeitigem Kenntnisstand wirtschaftlich sinnvoll.
„Bereits seit 2017 beschäftige ich mich mit der möglichen Reaktivierung des Streckenabschnitts von Nordenham nach Blexen,“ erinnert Logemann. „Zwischendurch war es dann ruhig geworden um die Bemühungen. Nachdem dann aber wieder Mittel in Aussicht standen, ging es sehr schnell. Im Oktober 2023 kam dann die Nachricht, dass die Bahnstrecke in die zweite Stufe des vierstufigen Verfahrens aufgerückt ist. Mit jeder Stufe kommen wir der Reaktivierung ein Stückchen näher,“ so Logemann. Damals stand die Nutzwertanalyse noch aus. Diese ist nun auch abgeschlossen – mit positivem Ergebnis. „Die Bemühungen vor Ort und eine positive Zukunftsperspektive bringen die Strecke weiter. Die Unternehmen im Norden machen auch immer wieder deutlich, wie wichtig der Anschluss von Nordenham nach Blexen für sie ist. Die Aussicht ist gut. Jetzt muss es nur noch so weitergehen,“ so Logemann.
In Stufe drei erfolgt jetzt die Ermittlung der langfristig anfallenden Betriebskosten. Sollte die auch positiv ausfallen, wird in Stufe vier schließlich in die konkrete Planung eingestiegen und der Förderantrag nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vorbereitet. „Abzuwarten ist auch, ob die neue Bundesregierung vielleicht noch zusätzliche Mittel für die Reaktivierung von Bahnstrecken zur Verfügung stellt und damit auch das Projekt hier in der Wesermarsch absichert,“ so Logemann abschließend. (pm/lr)