Sie können uns unterstützen

20.05.2025, Lokalredaktion
Man nehme eine schöne Location, jede Menge guter Musik, eine Vielfalt an Leckereien für den Gaumen und schon hat man die besten Zutaten für ein gelungenes Fest. So auch am Sonnabend, im Garten des Schiffahrtsmuseums Unterweser – Haus Elsfleht. Hier wurde gemeinsam mit dem Kulturverein Elsfleth und dem Touristbüro der Stadt gemeinsam zum Frühlingsfest eingeladen.
Für die Kinder und auch die Erwachsenen gab es Stempelkarten und dann ging es los zum Ringe- und Dosenwerfen und „Aale grabschen“. Ferner musste das Geschick beim „Kuhmelken“ noch unter Beweis stellen. Waren alle Aktionen mit einem Stempel, als Beweis, versehen, gab es für die Kinder zur Belohnung Popcorn und noch eine andere Süßigkeit. Gerade das frisch gemachte Popcorn kam bei den Kindern sehr gut an.
Für die Erwachsenen wurden Cocktails geboten, es gab Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Grillwurst und ein mediterranes Büffet mit allerlei türkischen Leckereien. Das Team vom Schiffahrtsmuseum sorgte mit Crêpes für einen weiteren Gaumenschmaus. Unterstützt wurde das Organisationsteam von Studierenden des Fachbereichs Seefahrt und Logistik, die an den einzelnen Ständen mit dabei waren.
Die rund 250 Gäste, die über den Nachmittag bis in den Abend hinein die Veranstaltung besuchten, hatten ihren Spaß. Und auf die Ohren gab es natürlich auch etwas. Die Moorriemer Tanzmäuse führten Tänze auf, der Männergesangverein „Liedertafel Berne von 1841“ sang bekannte Melodien und die Band „Hamburger Lokalpiloten“, die die Gäste animierten mit einer Polonaiser durch den Garten zu „tanzen“. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Brigitte Fuchs, die ebenfalls Freude daran hatte. (Text: Kerstin Seeland, Fotos: Lea Gehlhar)