Sie können uns unterstützen

25.05.2025, Lokalredaktion
„Es hat viel Spaß gemacht, den Kreisfeuerwehrtag hier in Jade zu organisieren, aber es war auch anstrengend“, sagt Thomas Hülsebusch aus Jaderberg, stellvertretender Kreisbrandmeister. Doch am Ende waren alle begeistert, vor allem das Wetter hielt, so dass auch die Besucher kein trocknes Plätzchen suchen mussten.

Der Platz hinter der Feuerwache, auf dem einmal im Jahr die Jader Wasserwand zigtausend Besucher anlockt, wurde an diesem Sonnabend Wettbewerbsfläche für die 23 Wettbewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehren, Mit dabei war auch eine Gruppe der Kreisfeuerwehr und eine aus dem benachbarten Hahn, aus dem Ammerland.

Jede der Gruppen hatte, unter den wachen Augen des Schiedsrichterteams des Oldenburger Feuerwehrverbandes einen Löschangriff zu absolvieren. Selbstverständlich schauten dabei auch die anderen Gruppen zu und kommentierten in den eigenen Reihen, ob nicht die Abläufe besser gemacht werden können. Doch wie bei jedem Wettbewerb kann es am Ende nur einen Sieger geben.

Bei diesem Wettbewerb hatten sich Kreisbrandmeister Ralf Hoyer und seine Stellvertreter Torsten Schattschneider und Jürgen Hülsebusch etwas Neues überlegt. Statt der üblichen Pokale gab es dieses Mal zunächst für alle teilnehmenden Gruppen ein 5-Liter Fass Bier. Die ersten drei Platzierten durften sich zudem über Grillpaket-Gutscheine im Wert von drei Mal 50 Euro, zwei Mal 50 Euro und einmal 50 Euro freuen. Das kam bei den Feuerwehrleuten sehr gut an. Den ersten Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Jade, auf den zweiten Platz gelangte das Team der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkoop und auf dem dritten Platz landete die Freiwillige Feuerwehr Großenmeer. Bei der separaten Wertung bezüglich des Kuppelns siegte erneut die Freiwillige Feuerwehr Jade vor der Freiwilligen Feuerwehr Jaderberg 1 auf Platz zwei und der Freiwilligen Feuerwehr Köterende auf Platz drei. Das Team der Stadt- und Gemeindebrandmeister landete bei beiden Wertungen auf Platz 13 und die Gastfeuerwehr aus Hahn auf Platz 17 und beim Kuppeln auf Platz 15.

An der Jader Straße hatte die Jader Feuerwehr ihre Fahrzeuge und Rettungsutensilien publikumswirksam aufgebaut. Im Feuerwehrhaus gab es Kaffee und Kuchen und auf dem Außengelände Grillwurst und kühle Getränke.

Für Unterhaltung sorgte zwischendurch die Cheerleadergruppe Blue Lights aus Jaderberg und die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr zeigte, was die Drohne alles leisten kann. Ausgestattet mit Kamera und Wärmebildkamera kann sie auch aus größerer Entfernung am Einsatzort eingesetzt werden. Die Daten können direkt auf einen Monitor im Einsatzleitwagen übertragen werden.

Einen Einblick in ihre Arbeit gab die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Lemwerder. Hier zeigten die Vierbeiner, wie durch gezielte Spurensuche Menschen aufgespürt werden können. Gerade an Einsatzorten, bei denen Menschen verschüttet wurden, sind die Rettungshunde unersetzlich. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)