Sie können uns unterstützen
01.08.2024, Lokalredaktion
Am Sonntag, 11. August, begeht das Museum Moorseer Mühle zum 34. Mal das Moorseer Mühlenfest. Die Besucher erwartet ein buntes Programm an Vorführungen, Markt- und Aktionsständen.
Auf dem Außengelände des Museums führt das Dresch- und Dampfteam das Dreschen mit der Lokomobile wie zu Urgroßmutters Zeiten vor. Unsere Freiwilligen Müller nehmen die Galerieholländerwindmühle in Betrieb und berichten vom Arbeitsalltag des Müllers. Auf dem Vorplatz der Mühle heißt es wieder: „Die Mühle brennt!“ Wolfgang Meiners und sein Team von der Umweltstation Iffens lassen es hier ordentlich knallen. Wieder dabei sind unsere beiden Kulturpartner: das Handwerksmuseum Ovelgönne und das Bronzezeithaus Hahnenknoop. Am Stand des Handwerksmuseums präsentiert der Museumsleiter Arman Džaferagić gemeinsam mit Mitgliedern des Heimat- und Kulturverein Ovelgönne verschiedene historische Handwerkstechniken und am Stand des Förderverein Bronzezeithaus Hahnenknoop können sich die Besucher von der Vorsitzenden Ilona Gradic und ihren Kollegen auf eine spannende Zeitreise durch 3000 Jahre Getreideverarbeitung mitnehmen lassen – und auch selbst aktiv werden.
Das Team des Museums Moorseer Mühle zeigt am Nachbarstand, wie es „in modernen Zeiten“ mit der Getreideverarbeitung weiter ging. Kinder und Erwachsene können sich ihren eigenen Mehlsack gestalten und diesen im Anschluss mit selbst gemahlenem Mehl befüllen. Zur Auswahl stehen Ihnen hier eine römische, eine mittelalterliche oder eine neuzeitliche Handmühle – mal sehen mit welcher es am besten geht. Wie immer wird das Fest auch durch ein umfangreiches Angebot an Verkaufsständen bereichert: In diesem Jahr gibt es selbstgenähte und gestrickte Kleidung, Holzarbeiten, Naturkosmetik, Gartenlampen, Schmuck, Geschenkartikel, Honigprodukte und vieles mehr!
Auch das kulinarische Angebot lässt sich sehen: aus der Backstube des Museums gibt es an beiden Tagen frisches Festbrot, leckere Mühlentaler und süße Mühlenflügel – hierfür sorgt unser ehrenamtlicher Bäcker Dirk Wemken. Das Museum versorgt seine Gäste mit Grillwurst und Fetakäse und das Museumscafé hat natürlich ebenfalls an beiden Tagen geöffnet. Weitere Informationen finden interessierte Besucher auf der Homepage des Museums (www.museum-moorseer-muehle.de). (pm/lr)
Wann: 11.08.2024, 10:00 Uhr
Wo: Butjadinger Straße 132, 26954 Nordenham