Sie können uns unterstützen
28.07.2024, Lokalredaktion
Alle acht Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne nahmen am Sonnabend am Gemeindefeuerwehrtag in Oldenbrok teil. Ein Teil des Sportplatzes wurde kurzerhand zur Wettbewerbsfläche umgewidmet. Als Schiedsgericht fungierte an diesem Tag Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Sandfeld.
Eröffnet wurde der Gemeindefeuerwehrtag von Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider, der in kurzen Worten die Wettbewerbsregeln erklärte und der Oldenbroker Wehr für das Herrichten des Platzes und der Organisation dankte. Ortsbrandmeister Heinz-Gerd Stegie dankte ebenfalls allen Beteiligten und Bürgermeister Sascha Stolorz eröffnete den Gemeindefeuerwehrtag, an dem auch die Jugendfeuerwehren aus Großenmeer und Ovelgönne an dem Kuppelwettbewerb teilgenommen haben.
Schon zu Beginn fanden sich auch zahlreiche Zuschauer ein, die das Geschehen auf den zwei Wettbewerbsplätzen verfolgten. Immer wieder gab es Applaus für die Teams, die beim Kuppeln angetreten waren. 13 Gruppen der Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ovelgönne starteten zum Kuppelwettkampf. Die Kinderfeuerwehr präsentierte einen Löschangriff.
Nach der ersten Gruppenphase gingen die 8 zeitbesten Gruppen in das Viertelfinale: Die 8 Gruppen waren: Popkenhöge I und II, Neustadt I und II, Ovelgönne I und II, Salzendeich und Oldenbrok ü 49. Diese Gruppen traten wieder gegeneinander in spannenden Wettkämpfen an. Ins Halbfinale kamen Popkenhöge I, Oldenbrok ü 49, Neustadt I und Salzendeich.
Ins Finale schaffen es Popkenhöge I und Oldenbrok ü49, im spannenden Endkampf besiegte Popkenhöge I dann die Gruppe Oldenbrok ü49. Doch am Ende kann es nur Einen geben. Den Preis, ein 30 Liter Bierfass, konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Popkenhöge sichern und verwies die Ortswehren Oldenbrok und Salzendeich auf die Plätze zwei und drei. Bei den Jugendfeuerwehren siegte Ovelgönne vor Großenmeer.
Die Kinderfeuerwehr Popkenhöge führte eine Übung mit ihren Betreuern vor. Es mussten von den Kindern 2 kleine Brände gelöscht werden. Dies wurde von den Kindern mit Hilfe der Betreuer souverän ausgeführt. Bei den Zuschauern fand diese Übung großen Anklang und wurde mit einem großen Applaus belohnt.
Die Kinderfeuerwehr und die beiden Jugendfeuerwehren erhielten bei der Siegerehrung auch jeweils ein Präsent in Form von Süßigkeiten.
Zum Rahmenprogramm gehörten Wasserspiele für die Kleinen und eine Hüpfburg, die von der Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne zur Verfügung gestellt wurde, die Parade der Feuerwehrfahrzege, inklusive der Drehleiter auf dem Parkplatz, vor dem Rathaus der Gemeinde Ovelgönne.
Zu den Gästen an diesem Tag zählten Kreisbrandmeister Ralf Hoyer und sein Stellvertreter Thomas Hülsebusch, Vertreter des Gemeinderates und der Verwaltung, das DRK Oldenbrok, die Drehleiter der Feuerwehr Hafenstraße, der Gemeindebrandmeister der Stadt Elsfleth sowie mehrere Kameraden der Altersabteilung. Für das leibliche Wohl war mit Grillwurst, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken ausreichend gesorgt. Fotos und Text: Kerstin Seeland/Rita Meinardus