Sie können uns unterstützen

26.02.2025, Lokalredaktion
Die Ortsfeuerwehr Esenshamm hat am vergangenen Freitag zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Esenshamm für das Berichtsjahr 2024 konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Yannik Diehm neben den Kameraden der Einsatzabteilung und der Altersabteilung auch Stadtbrandmeister Christian Stahl, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Jan-Dirk Balz, Bürgermeister Nils Siemen, die Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Annegret Conrady, Mitglied des Feuerwehrausschusses Nils Humboldt, den Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Heinz Bielefeld sowie Christian Lemke von der Öffentliche Versicherung Oldenburg.
In seinem Jahresbericht ging der stellvertretende Ortsbrandmeister auf die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Die Ortswehr Esenshamm nahm an verschiedenen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Dorfgemeinschaft teil, wie beispielsweise dem jährlichen Neujahrsempfang der Kirchengemeinde, dem Tag des Blaulichts in der Nordenhamer Innenstadt, dem Laternenumzug, dem Dorffest und dem Volkstrauertag. Das traditionelle Osterfeuer wurde aufgrund des Eklats mit dem Stadtrat, über eine personelle Besetzung, nicht von der Ortswehr als Veranstalter durchgeführt. Dank der Familie Lüers, die die Organisation übernommen hatte, konnte es überhaupt noch stattfinden.
In weiteren Diensten wurde ein breites Spektrum wie z. B. Be- und Ausleuchtung, Löschwasserversorgung, Knoten und Stiche, Objektkunde, Überdruckbelüftung, Leitern, Absturzsicherung und Funk in Theorie und Praxis und der technischen Hilfeleistung insbesondere bei verunfallten PKW´s in den Fokus gestellt. Zu insgesamt 21 Einsätzen wurden die Kameraden im Jahr 2024 alarmiert. Diese teilten sich auf in sechs Brandeinsätze, acht technische Hilfeleistungen und sieben Fehlalarme. Von schweren Einsätzen blieb die Ortswehr glücklicherweise verschont.
Bei einem Tag der offenen Tür, an dem Informationen rund um die Feuerwehr und die Vorstellung der Einsatzfahrzeuge geboten wurde, sorgten besonders die angebotenen Wasserspielen und die Hüpfburg für viel Spaß. Mitglieder der Johanniter Unfallhilfe Nordenham zauberten den kleinen und großen Gästen phantasievolle Schminkereien in die Gesichter.
Einige Kameraden leisten, neben den regulären Diensten der Ortswehr, noch zusätzliche Dienste. Sie verstärken die Nachrichtengruppe und die Gefahrgutgruppe der Stadt Nordenham, engagieren sich in der Ausbildung von Kameraden auf Kreisebene, verstärken mit mehreren ausgebildeten Kameraden die Schiffsbrandbekämpfung und ist mit Personal sowie einem Fahrzeug Teil der Kreisfeuerwehrbereitschaft Wesermarsch. Zum Ende des Jahres 2024 bestand die Ortswehr Esenshamm aus 28 Kameraden in der Einsatzabteilung und 12 Kameraden in der Altersabteilung.
Im Laufe des Abends wurden mehrere Beförderungen und eine Ehrung vorgenommen. Dem Hauptfeuerwehrmann Hans-Hermann Hadeler wurde das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen.
Die Feuerwehrmänner Henning Kinder und Christoph Semmler wurde zu Oberfeuerwehrmännern und die Oberfeuerwehrfrau Katharina Constant zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Stadtbrandmeister Christian Stahl beförderte weiterhin den stellvertretenden Ortsbrandmeister Yannik Diehm zum Löschmeister.
Foto: Pressewartin Sonja König-Wientzek – von links: Heinz Bielefeld (Geschäftsführer Kreisfeuerwehrverband Wesermarsch), Christian Stahl (Stadtbrandmeister Nordenham), Yannik Diehm (stellvertretender Ortsbrandmeister Esenshamm), Jan-Dirk Balz (stellvertretender Stadtbrandmeister Nordenham), Katharina Constant, Henning Kinder, Hans-Hermann Hadeler, Nils Siemen (Bürgermeister Stadt Nordenham), Nils Humboldt (Mitglied Feuerwehrausschuss Nordenham), Christian Lemke (Öffentliche Versicherung Oldenburg), Annegret Conrady (Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Nordenham) und Christoph Semmler. (pm/lr)