Sie können uns unterstützen

01.04.2025, Lokalredaktion
Ein bedeutender Schritt: Am 1. April 2025 startet erstmals die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) im St. Bernhard Hospital. Sam Thümler ist der erste Auszubildende in diesem zukunftsweisenden Beruf im Braker Krankenhaus.
Die ATA-Ausbildung ist erst seit 2022 bundesweit einheitlich geregelt und staatlich anerkannt. Grundlage ist das ATA-OTA-Gesetz, das eine strukturierte und praxisnahe Ausbildung sichert. Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten unterstützen Fachärzte und Pflegekräfte bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen und tragen wesentlich zur Sicherheit der Patientinnen und Patienten bei.
Ein starkes Zeichen für die Fachkräfteförderung
Die Einführung dieser Ausbildung im St. Bernhard Hospital freut besonders Pflegedirektor Dirk Schrage sowie Birgit Neese, Leitung der Anästhesie-Pflege. „Mit der ersten ATA-Ausbildung in unserem Haus investieren wir gezielt in die Zukunft der Patientenversorgung. Wir sind stolz darauf, jungen Menschen eine neue Perspektive in diesem wichtigen Berufsfeld zu bieten“, so Schrage. Auch das Team der Anästhesie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralf Winter begrüßt die Neuerung und wird den ersten ATA-Auszubildenden, gemeinsam mit Birgit Neese, Leitung der OP-Pflege, während seiner praktischen Ausbildung begleiten.
Praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive
Die dreijährige Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht am Hanse Institut in Oldenburg mit praktischer Ausbildung im St. Bernhard Hospital. Durch diesen dualen Ansatz wird sichergestellt, dass die Auszubildenden optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der Anästhesie-Pflege vorbereitet werden.
Mit dieser Initiative setzt das St. Bernhard Hospital Brake ein starkes Zeichen für die Förderung medizinischer Fachkräfte und stärkt nachhaltig die Qualität der Patientenversorgung in der Region. Der Anfang ist gemacht – und dabei wird es nicht bleiben: Das St. Bernhard Hospital plant, die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz in den kommenden Jahren weiter auszubauen und weitere Nachwuchskräfte für diesen wichtigen Beruf zu gewinnen. (pm/lr)
Foto: Mahr/St. Bernhard-Hospital – Dirk Schrage, Pflegedienstleitung, Sam Thümler, Azubi ATA und Birgit Neese, Leitung OP-Pflege – jeder freut sich aus seiner Perspektive über den Start des Azubis.