Sie können uns unterstützen
23.07.2024, Lokalredaktion
Es geht darum Mädchen zu stärken und ihnen Techniken mit an die Hand zu geben, sodass sie sich, mit eben diesen leicht erlernbaren und wirkungsvollen Techniken auch, kräftemäßig überlegenen Angreifern, erfolgsversprechend selbst verteidigen können.
Dass bei den WenDo-Kursen den Mädchen auch Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung mit auf den Weg gegeben wird, ist ein positiver Nebeneffekt.
Erstmalig wurde jetzt in Stadland, auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Stadland, Ilona Fritz, ein WenDo-Kurs im Ferienpass der Gemeinde Stadland angeboten. Der zweitägige Workshop fand im Jugendzentrum der Gemeinde statt und richtete sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Sieben Mädchen aus dem Gemeindegebiet nahmen daran teil. Trainiert wurden sie von Petra Schmidt, einer WenDo-Trainerin aus Verden, die seit vielen Jahren unterrichtet. Die Mädchen lernten in dem Kurs durch verschiedene Übungen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in verschiedenen Situationen zu zeigen. „Wir haben hier Grifftechniken kennengelernt, haben lautes Stopp Sagen geübt und auch Befreiungstechniken, wenn man zum Beispiel festgehalten wird“, berichtet Annika, 15 Jahre. Die zehnjährige Kimberly erzählt, dass die Mädchen gelernt haben, laut zu sein, ihre Stimme einzusetzen und bei Bedarf jemanden um Hilfe zu bitten. „Wir kennen jetzt die 3 L ‚laut, Leute ansprechen und Licht einsetzen'“. Für Madita, 12 Jahre, war es toll auf spielerische Art und Weise viel zu lernen. „Ich war gespannt, was mich hier erwartet und wollte wissen, wie man zur Selbstverteidigung kommt. Jetzt fühle ich mich auch sicher und bin stolz, dass ich das alles hier geschafft habe.“ Auch Luisa, 14 Jahre, hat gelernt, wie es ist, wie man anderen Menschen sagen kann, dass sie Distanz zu halten haben. Für den WenDo-Kurs ist sie extra aus dem Urlaub gekommen, aber es hat sich gelohnt, wie sie sagt. Annika fügt noch hinzu, dass sie Bretter, die ein Zentimeter dick waren, durchschlagen haben. Auch sie wollte zunächst einmal schauen, was man alles so in diesem Kurs machen kann. „Mir hat es sehr gut gefallen.“ Und Kimberley ergänzt, dass sie den Kurs vermissen wird weil es ihr auch besonders gut gefallen hat.“
Petra Schmidt leitet auch Kurse für Frauen, Kinder und Diverse ab 6 Jahren – ihre älteste Teilnehmerin war 95 Jahre alt. Diese Kurse sind nicht standardisiert, sondern sie richten sich nach den Teilnehmerinnen. Und wie schon viele Mädchen und junge Frauen vor den Ferienpassteilnehmerinnen, gehen auch sie jetzt gestärkt aus dem Kurs hervor. Sie haben viel gelernt, nehmen viel mit und dass es allen Spaß gemacht hat, das steht außer Frage.
„Ich liebe die Wesermarsch und es ist immer wieder toll hier zu sein“, sagt Petra Schmidt. Sie gehört auch zum Verein WenDo Nowe in Bremen, der in ganz Deutschland gut vernetzt ist. Petra Schmidt konnte sich früher selbst nicht wehren. Dann nahmen sie an einem Training einer Kanadierin teil und war begeistert von dieser Art der Selbstverteidigung. Nachdem sie eine dreijährige Ausbildung gemacht hat, gibt sie jetzt schon seit vielen Jahren selbst Kurse – in der Wesermarsch bis hin nach Teneriffa. Foto und Text: Kerstin Seeland