Sie können uns unterstützen

06.03.2025, Lokalredaktion
St. Bernhard Hospital Brake und Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz schließen Kooperation
Das St. Bernhard Hospital Brake und die Oldenburgische Schwesternschaft gehen einen gemeinsamen Weg: Ab dem 5. März 2025 arbeiten die beiden traditionsreichen Institutionen in einer engen Kooperation zusammen, um eine fachlich exzellente und zugleich menschlich zugewandte Pflege sicherzustellen.
Beide Partner teilen eine tiefe Überzeugung: Pflege ist mehr als eine Dienstleistung – sie ist eine Herzensangelegenheit, die auf Werten wie Respekt, Fürsorge und Verantwortung basiert. Die Zusammenarbeit soll nicht nur die Qualität der Patientenversorgung weiter verbessern, sondern auch für die Mitarbeitenden eine wertschätzende und inspirierende Arbeitsumgebung schaffen.
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unser gemeinsames Verständnis von Profession und Pflege zu leben. Wir helfen Menschen allein nach dem Maß der Not, unabhängig von Herkunft, Religion und politischer Richtung. Rotkreuzschwestern sind Pflege-Profis mit Tradition: 1860 wurde die erste Schwesternschaft gegründet. „Unsere Pflegekräfte bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch berufsethische Grundsätze des Deutschen Roten Kreuz mit – und genau diese Verbindung macht uns aus“, erklärt Yvonne Janßen, Oberin der Oldenburgischen Schwesternschaft.
Auch Frank Germeroth, Geschäftsführer des St. Bernhard Hospitals Brake, sieht in der Partnerschaft einen nachhaltigen Impuls: „Mit der Oldenburgischen Schwesternschaft haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Werte teilt. Diese Kooperation steht für weit mehr als nur eine Zusammenarbeit – sie ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Pflege. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, werteorientierte Gesundheitsversorgung zu etablieren, die nicht nur unseren Patienten zugutekommt, sondern auch unsere Mitarbeitenden stärkt. Wir tragen eine Verantwortung für die Menschen, die wir betreuen, und für diejenigen, die tagtäglich mit großem Engagement in der Pflege tätig sind. Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt, um diese Verantwortung mit Leben zu füllen.“
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind Vernetzung und Zusammenarbeit essenziell, um die Zukunft der Pflege sicherzustellen. Durch starke Partnerschaften lassen sich Ressourcen bündeln, Wissen austauschen und attraktive Arbeitsbedingungen schaffen, die langfristig zur Sicherung der Versorgungsqualität beitragen. Die Partnerschaft setzt damit nicht nur ein Zeichen für eine werteorientierte Pflege, sondern auch für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Wesermarsch.
Über das St. Bernhard Hospital Brake
Das St. Bernhard Hospital Brake steht seit vielen Jahren für medizinische Kompetenz und Menschlichkeit in der Patientenversorgung. Mit einem breiten Spektrum an Fachabteilungen und einem engagierten Team setzt sich das Krankenhaus für eine ganzheitliche Betreuung ein.
Über die Oldenburgische Schwesternschaft
Die Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. und das Pflegeausbildungszentrum der Oldenburgischen Schwesternschaft wurden 1947 gegründet. Ihr Aufgabenfeld ist breitgefächert. Unsere Mitglieder und Auszubildenden engagieren sich in verschiedenen Einrichtungen und stehen für eine verantwortungsbewusste, professionelle und herzliche Pflege von Patienten. (pm/lr)
Foto: Mahr/St. Bernhard Hospital – Gemeinsam für eine starke Pflegezukunft: Frank Germeroth, Geschäftsführer des St. Bernhard Hospitals Brake, Yvonne Janßen, Oberin der Oldenburgischen Schwesternschaft, Klinikmanagerin Imke Siemers und Personalleiterin Claudia Theisen besiegeln die neue Kooperation mit ihrer Unterschrift und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.