Sie können uns unterstützen

30.03.2025, Lokalredaktion
Aufregung herrschte am Freitagmorgen in der KiTa Bunte Welle, in Lemwerder. An diesem Tag nahmen Kinder und Erzieher an dem „Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!“ teil. Neben Dr. Ilka Spiess, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend, Familien des CVJM Sozialwerks Wesermarsch, waren auch Bürgermeisterin Christina Winkelmann und Antonius Meier, Klimamanager der Gemeinde Lemwerder, vor Ort und ließen sich alles genau erklären, was die Kinder in den vergangenen Tagen gelernt und erarbeitet hatten.

Im Eingangsbereich der KiTa war eine Ausstellung zu dem Thema aufgebaut und zeigte, was die Kinder in der Woche alles erarbeitet hatten. KiTa-Leiterin Katharina Heiber, Mitarbeiterin Susanne Menge und Carina Laudemenn, pädagogische Mitarbeiterin des Umweltzentrums Hollen berichteten, was die Kinder in der Woche erlebt haben.

Um die Natur besser kennen zu lernen, machten die Kinder mittels Eierkartons ein „Umwelt-Bingo“. Sie musste dabei sechs Dinge aus der Natur sammeln. Dazu zählten eine Feder, ein Stück Rinde, ein Stein, ein Stöckchen, etwas Maulwurferde und ein Blatt. Wer fertig war, durfte laut „Bingo“ rufen.

Anhand von Fußspuren galt es, die passenden Tiere dazu zu finden, Fährte und Fußspuren der Tiere auszugießen, bei einem Waldausflug alles genau anzuschauen und schließlich noch den Treibhauseffekt zu lernen.

An verschiedenen Stationen in der KiTa konnten die Kleinen an Freitag dann Malen, Fußabdrücke von Tieren mit Gips ausgießen, in großen Fühlkisten Objekte ertasten und diese mit Fotos identifizieren und vieles mehr machen. Levke und Mila, beide 3 Jahre alt, stürzten sich gleich an die Malstation und tuschten erst einen Baum und ergänzten die Blätter dann mit großen Stempeln, während zwei Jungs mit voller Hingabe Bäume malten und dazu noch 20 Menschen. Denn sie hatten gelernt, dass ein Baum mit dem Sauerstoff, den er produziert, 20 Menschen versorgen kann. Das hatte alle Kinder nachhaltig beeindruckt. In dieser Woche haben sie unter dem Motto „Klima & Wald“ jede Menge Neues gelernt.

Bereits Anfang Februar konnten die pädagogischen Fachkräfte der KiTa eine Fortbildung im Umweltzentrum Hollen absolvieren, um Anregungen für die Programmgestaltung zu erhalten. Mit dem neu gewonnen Wissen, konnten sie die Kinder dahingehend unterstützen, kleine Klima- und Wald-Experten zu werden.

(Fotos und Text: Kerstin Seeland)