Sie können uns unterstützen

08.04.2025, Lokalredaktion
Ein maritimes Wahrzeichen auf Heimreise: Der Leuchtturm Roter Sand, eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Deutschlands, sucht einen dauerhaften Standort an Land – und Fedderwardersiel in der Gemeinde Butjadingen bringt sich mit voller Überzeugung ins Spiel.
Die Gemeinde Butjadingen und der Tourismus-Service Butjadingen haben großes Interesse daran, dem Leuchtturm Roter Sand in Fedderwardersiel eine neue, dauerhafte Heimat zu geben. Fedderwardersiel sticht als Standort besonders positiv hervor. Zwar würde „Roter Sand“ dort nicht mehr Offshore stehen, doch immerhin Nearshore – und damit weiterhin in direkter Verbindung zur Außenweser. Kein anderer der möglichen Standorte liegt so nah an seinem ursprünglichen Einsatzgebiet in der Wesermündung und bewahrt damit den maritimen Bezug, der den Leuchtturm seit jeher auszeichnet.
Darüber hinaus würde „Roter Sand“ mitten im lebendigen Krabbenkutterhafen von Fedderwardersiel stehen – einem authentischen maritimen Standort mit echtem Nordsee-Charme. Hier wird Tradition gelebt: Die Kutter fahren täglich hinaus, frische Nordseekrabben werden angelandet, und Besucher erleben das maritime Erbe hautnah. Ein Leuchtturm wie „Roter Sand“ würde sich hier nahtlos einfügen und könnte als touristisches Highlight zusätzlich Gäste anziehen. Er würde nicht nur als Denkmal erhalten bleiben, sondern als lebendiges Symbol der Seefahrt in einer Umgebung, die perfekt zu seiner Geschichte passt.
Geplant ist die Errichtung des Turms in Sichtweite des Hafens, mit direkter Zugänglichkeit für Gäste, Schulklassen und Einheimische. Ergänzt werden soll dies durch eine hochwertige Ausstellung mit Fokus auf die Geschichte des Roten Sands, seine technische Pionierleistung sowie die Bedeutung der Seefahrt in der Region.
Aktuell warten wir auf weitere Informationen zum Auswahlprozess und zu den Rahmenbedingungen für die Umsetzung seitens der zuständigen Stellen. Wir sind überzeugt, dass der Leuchtturm Roter Sand in Fedderwardersiel nicht nur ein Denkmal wird, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung, Bildung und Begeisterung. (pm/lr – Animation: Tourismus-Service Butjadingen)