Sie können uns unterstützen

19.04.2025, Lokalredaktion
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Lemwerder, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Altenesch, Bardewisch und Lemwerder, startet die Kampagne „#Mach mit!“, um aktiv neue ehrenamtliche Mitglieder zu gewinnen. Ziel ist es, engagierte Menschen aller Altersgruppen anzusprechen, die bereit sind, sich freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit ihrer Gemeinde einzusetzen.

Ehrenamtliches Engagement im Fokus
Unsere Feuerwehr lebt vom Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Ohne das freiwillige Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger könnten wir unsere wichtigen Aufgaben nicht erfüllen. Ob jung oder alt – jeder kann einen wertvollen Beitrag leisten! Mit der Kampagne „#Mach mit!“ möchten wir Menschen ermutigen, sich freiwillig für das Gemeinwohl zu engagieren. Denn nur gemeinsam können wir unsere Gemeinschaft sicherer machen und im Notfall schnell helfen.

Stimmen aus der Feuerwehr
„Das Ehrenamt bei der Feuerwehr ist mehr als nur eine Aufgabe – es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Gemeinschaft“, sagt Gemeindebrandmeister Hartwig Sondag. „Wir sind dankbar für jeden, der seine Zeit und Energie freiwillig einbringt, um anderen zu helfen.“

Was passiert ohne Ehrenamt?
Ohne das freiwillige Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger drohen gravierende Missstände: Verzögerte Rettungseinsätze: Bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen könnten Einsatzzeiten erheblich verlängert werden.

Unzureichende Brandbekämpfung: Ohne ausreichend ausgebildete Helfer fehlt es an schnellen, professionellen Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Eigentum. Vernachlässigte Präventionsarbeit: Ohne ehrenamtliche Unterstützung können wichtige Aufklärungs- und Vorsorgemaßnahmen kaum durchgeführt werden. Gefahr für die Gemeinschaft: Im Ernstfall sind schnelle Hilfe und koordinierte Einsätze lebenswichtig – doch ohne Freiwillige ist diese nur schwer sicherzustellen.

Warum ist das Ehrenamt so wichtig?
Unsere Feuerwehr lebt vom Einsatz freiwilliger Helferinnen und Helfer. Sie sind das Rückgrat unserer Sicherheitsstruktur. Ohne sie könnten wir im Notfall nicht schnell, effektiv und zuverlässig helfen. Es drohen verzögerte Rettungsmaßnahmen, unzureichender Brandschutz und eine gefährdete Gemeinschaft im Ernstfall. Deine Hilfe kann Leben retten!

Ziel der Kampagne:
Unsere Initiative richtet sich an alle Menschen, unabhängig davon, ob sie bereits Berührungspunkte mit dem Ehrenamt bei der Feuerwehr hatten oder nicht. Ziel ist es, das Bewusstsein für die bedeutende Arbeit der freiwilligen Feuerwehrleute zu stärken und mehr Menschen dazu zu ermutigen, sich freiwillig zu engagieren.
Mit #MachMit! wollen wir zeigen, wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer ist – sowohl für die Sicherheit unserer Gemeinde als auch für das gesellschaftliche Zusammenleben. Es geht darum, das Verständnis für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr zu fördern und die Gesellschaft für die Bedeutung des Ehrenamts zu sensibilisieren.

Einladung zum Mitmachen – Werde Teil einer starken Gemeinschaft!
Bei uns kannst Du aktiv dazu beitragen, Lemwerder sicherer zu machen – ganz ohne Bezahlung, nur mit Deinem freiwilligen Einsatz. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Helfer: Jeder Beitrag zählt!
oder Du möchtest die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Lemwerder unterstützen, aber nicht regelmäßig bei Einsätzen mithelfen? Dann werde Mitglied im Förderverein der Gemeindefeuerwehr Lemwerder! Als Fördermitglied kannst Du uns finanziell oder ideell unterstützen – zum Beispiel durch Spenden, Sachspenden oder bei Veranstaltungen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, Ausrüstung, Ausbildung und die Sicherheit unserer Feuerwehrleute zu verbessern.
Komm vorbei und lerne uns kennen!
Wir laden Dich herzlich ein, bei unseren regelmäßigen Dienstabenden dabei zu sein: Alle 14 Tage montags abends bei den Ortsfeuerwehren Altenesch, Bardewisch oder Lemwerder Hier hast Du die Gelegenheit, unsere Arbeit hautnah zu erleben, Fragen zu stellen und herauszufinden, wie Du Dich einbringen kannst.
Mehr Infos?
Wende dich direkt an deine Ortsfeuerwehr:
– Feuerwehr Altenesch: Breitenweg 2 – Tel.: 0421 – 67 39 72
– Feuerwehr Bardewisch: Berner Strasse 24a – Tel.: 0421 – 67 39 71
– Feuerwehr Lemwerder: Hansering 13 – Tel.: 0421 67 39 70
Mach den ersten Schritt – werde Teil unseres Teams und hilf mit, Lemwerder sicherer zu machen! Wir freuen uns auf Dich! (pm/lr)