Sie können uns unterstützen

30.03.2025, Lokalredaktion
Mit einem neu gewählten Vorstand geht der Freundeskreis Petit-Caux in die nächsten zwei Jahre. Während der Jahreshauptversammlung in der Seefelder Mühle wählten die Mitglieder einstimmig Petra Leifert erneut zur Vorsitzenden. Diese kündigte jedoch an, dass sie nach 35 Jahren Vorstandsarbeit und 25 Jahren als Vorsitzende nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für das Amt sucht und sie bei der nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung steht. Wiedergewählt wurde auch die 2. Vorsitzende Sigrid Burmester, Geschäftsführerin Edith Zurhold-Duvieuxbourg und Kassenführer Rolf Warnke. Auch er teilte mit, dass dies für ihn die letzte Amtszeit sei. Nachdem die Schriftführerin Tanja Drieling nicht mehr zur Wahl stand, wurde Birgit Brodde zur neuen Schriftführerin gewählt. Auch die Beisitzerin für schulische Kontakte ist neu im Team. Petra Blohm löst damit Birgit Wulf ab. Die Beisitzerin für kulturelle Kontakte Irmtrud Zimmermann und die Beisitzerin für private Kontakte Anne Busch wurden beider in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Jörn Haats.
Die Vorsitzende Petra Leifert berichtete, dass der Verein in 2024 12 neue Mitglieder gewinnen konnte und jetzt 105 Einzel- und Familienmitgliedschaften hat. Ferner berichtete sie, dass der Verein gut mit den beiden Gemeinden, Stadland und Petit Caux zusammenarbeitet. Seit März 2025 gib es für die Aktiven im Verein eine Ehrenamtsversicherung, damit sie im Fall der Fälle abgesichert sind.
Zahlreiche Aktivitäten hat der Verein im vergangenen Jahr organisiert. Dazu gehörten unter anderem der Besuch der Bremer Kunsthalle, gemeinsam mit dem Partnerverein aus Nordenham, dem Freundeskreis St. Etienne du Rouvray. Sie betreuten eine Delegation aus Petit Caux, die anlässlich der Feierlichkeiten der Gemeinde Stadland zum 50-jährigen Bestehen erschienen waren, organisierten regelmäßig Pétanque-Spiele auf dem Platz, vor der Hengsthalle, waren mit einer Walking-Football- und einer Bogenschützen-Gruppe aus Seefeld bei einem großen Event in Frankreich, nahmen am Nachhaltigkeitsmarkt an der Seefelder Mühle teil, beteiligten sich mit Crêpes-Backen an der Ferienpass-Aktion der Gemeinde, organisierten eine Konzertreise mit hochkarätigen Musikern in der Region und vieles mehr.
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Aktionen geplant. Dazu gehört auch in jedem Jahr ein Schüleraustausch der Grundschule Rodenkirchen mit der Partnerschule in Petit Caux und die Teilnahme am Weihnachtsambiente in der Markthalle, mit Mistelzweigen, Käse, Wein und Cidre.
„Das Herzstück der Partnerschaft mit Petit Caux ist der Freundeskreis“, betonte Bürgermeister Harald Stindt und dankte für das vielfältige Engagement des Vereins. (Foto und Text: Kerstin Seeland)
Titelfoto – von links: Petra Leifert, Irmtrud Zimmermann, Rolf Warnke, Sigrid Burmester, Petra Blohm, Edith Zurhold-Duvieuxbourg, Birgit Brodde und Anne Busch