Sie können uns unterstützen

11.02.2025, Lokalredaktion
Die Grundschule Seefeld-Schwei hat seit Mittwoch eine neue Schulleiterin. Die 36-jährige Anne Gedratis kommt aus Rheinland-Pfalz, dem Kreis Kusel, in der Nähe von Kaiserslautern. Sie hat zuvor 11 Jahre an einer Grundschule als Lehrerin gearbeitet, davon fast sieben Jahre als Schulleiterin. Ihre ehemalige Grundschule hatte nahezu die gleiche Größe, wie die Grundschule Seefeld-Schwei und auch sonst weist die neue Schule viele Parallelen zu ehemaligen auf.
Zunächst stand eine Schule in Hamburg im Focus, doch dort hätten sich ihre Aufgaben rein auf das Administrative beschränkt. „Hier, in Seefeld, kann ich mit den Kindern arbeiten und auch etwas für die Kinder bewegen“, sagt Anne Gedratis. Der zweite Grund, warum es sie schließlich in die Wesermarsch gezogen hat, ist die Liebe. Mit ihrem Partner ist sie nach Brake gezogen, der aus der Unterweserstadt stammt.
Da sie ein Mensch ist, der nach schnellen Lösungen sucht, hat sie auch gleich gehandelt, als sie feststellte, dass die Schulkindern oft einen Schulweg haben, der nicht gut beleuchtet ist. „Ich habe einen Sponsor gefunden, der allen 81 Schulkindern Warnwesten zur Verfügung stellt“, berichtet sie. Dass sie erst jetzt und nicht ursprünglich, zum neuen Schuljahr im August 2024, ihren Dienst antreten konnten, lag in der Kommunikation der Landeschulbehörden der beiden Bundesländer bedingt, deren Austausch sich verzögert hat.
Privat hat sie ein Hobby, für das sie hier noch ein Betätigungsfeld sucht. Anne Gedratis ist ein Fan vom Karneval und hat in ihrer Heimat auch getanzt. Hier ist sie jetzt auf der Suche, sich in dieser Richtung zu engagieren. Ferner hat sie einen Hund, der natürlich ein Aufmerksamkeit und Zeit benötigt. In nächster Zeit möchte die Schulleiterin zunächst einmal die Region, ihren Schulbezirk und auch die Freizeitangebote hier kennenlernen.
Beruflich warten auch schon jede Menge Herausforderungen auf Anne Gedratis. Es gibt zunächst die Struktur der Schule, Lehrkräfte, Eltern und Kinder kennen zu lernen. „Leider kann ich nicht auf Akten der ehemaligen Grundschule Schwei zurückgreifen, da diese alle verbrannt sind“, bedauert sie. Dennoch schaut sie positiv in die Zukunft und hat auch schon einige Ideen, die sie kurzfristig umsetzen möchte. Dazu zählen unter anderem Elterncafés, die sie klassenweise anbieten möchte. Hier möchte sie mit den Eltern ins Gespräch kommen und erfahren, was an Bedarfen vorliegt und was noch verbessert werden kann.
„Ich bin ein Freund davon, Kindern auf die Bühne zu bringen, denn stärkt das Selbstvertrauen, das sie später immer brauchen werden“, sagt sie und wird schon am Mittwoch dazu eine Tanz-AG anbieten. Die größte Herausforderung wird jedoch die Ganztagsschule sein. Es muss noch ein Konzept erarbeitet werden. Da die Ganztagsschule mit dem Schuljahr 2026/27 startet, ist nicht viel Zeit. „Das wird sportlich, aber ich bin gespannt auf Das, was alles kommt“, sagt Anne Gedratis.
Die Grundschule Seefeld-Schwei verfügt derzeit, neben der Schulleitung, über vier Lehrkräfte, Schulbegleiter und pädagogische Mitarbeiter, die sich um die 81 Schulkinder kümmern. (Foto und Text: Kerstin Seeland)