Sie können uns unterstützen

20.03.2025, Lokalredaktion
Mit einer Vorstandsstruktur startet der Sportverein Brake in eine neue Ära. Ab sofort gibt es keine Vorsitzende und auch keine Stellvertreter mehr, denn alle fünf neu gewählten Vorstandsmitglieder sind gleichberechtigt. In ihrer konstituierenden Sitzung werden die Aufgabenbereiche verteilt. Neu ist auch, dass die Vorstandsmitglieder jetzt auf drei Jahre gewählt wurden. Dafür votierten die Mitglieder einstimmig bei der Jahreshauptversammlung, am Montag, im Centraltheater Brake.
Zum neuen Vorstand gehören Melanie Rother, Vehbi Sentürkler, Jörg Peters, Timo Schulz und Tobias Mentz. Zu Kassenprüfern wurden Eike Bohlmann und Dieter Poppe gewählt. Das gewählte Schiedsgericht besteht aus Obmann Gundolf Jaegler und seinen Stellvertretern Heinz Cyriakel und Heinz Wilhelm Bergmann.
Mit der Bekanntgabe ging auch die Verabschiedung langjährig aktiver Mitglieder einher. So wurde die bisherige Vorsitzende Beate Hagen verabschiedet, die zehn Jahre lang das Amt innehatte. Sie ist seit 33 Jahren im Verein und hat insgesamt 16 Jahre Vorstandsarbeit geleistet. Dagmar Czerny ist seit 36 Jahren im Verein, war 34 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen und hat 10 Jahre Vorstandsarbeit gemacht. Hilke Krause ist seit 45 Jahren im Verein, seit 38 Jahren Übungsleiterin Schwimmen und war seit 28 Jahren im Vorstand aktiv. Auch Christian Krause ist seit 45 Jahren im Verein und seit 38 Jahren Übungsleiter Schwimmen. Er hört nach 23 Jahren als Kassenprüfer auf. Seit 60 Jahren ist Hans Kemmeries im Verein, davon war er 38 Jahre lang im Vorstand. 30 Jahre lang agierte er als Geschäftsführer. Er wird künftig den Sportverein ehrenamtlich als Geschäftsführer unterstützen.

Bevor jedoch das neue Konzept des Sportvereins vorgestellt wurde, hielt Beate Hagen ihren letzten Jahresbericht. Sie ging dabei auf die tolle Arbeit der einzelnen Sparten ein, berichtete von den vielfältigen Aktivitäten des Sportvereins, von der Mitglieder- und Sportlerehrung, von den neuen sportlichen Angeboten, der gut von den Kindern und Jugendlichen angenommen ‚offenen Sporthalle‘ in den Oster- und Herbstferien. Seit diesem Jahr unterstützt der Sportverein die Eichendoffschule und die Grundschule Hammelwarden in ihren Ganztagsangeboten, erarbeitet ein Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche und plant ein Sommercamp. Der Wunsch für die Zukunft ist es, noch weitere Angebote, vor allem für kleinere Kinder, zu schaffen. Derzeit hat der Sportverein Brake 2014 Mitglieder.
Abschließend dankte Beate Hagen allen Abteilungsleitern, den Übungsleitern, Trainern sowie allen Helfern und Unterstützern, ihrem Vorstandsteam und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle.
Anschließend berichtete Hans Kemmeries, welche Auswirkungen die Schließung der Sporthalle Boitwarden auf dem Spielbetrieb hat. Die Sporthalle bleibt für ein ganzes Jahr geschlossen und soll im April 2026 wieder für den Sportbetrieb geöffnet werden. Alle Gruppen, die dort beheimatet waren, haben bereits ein Angebot für Ausweichtermine in anderen Hallen erhalten. Jetzt sei soweit alle geregelt.
Nane Bache aus der Geschäftsstelle wies zum Einen darauf hin, dass zum August 2025 wieder Jemand für den Bundesfreiwilligendienst beim Sportverein Brake gesucht werde. Zum Anderen lenkte sie das Augenmerk auf die neu gestaltete Homepage des Vereins, der unter https://www.sv-brake.de/ zu erreichen ist. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)
Titelfoto: v. l. Timo Schulz, Melanie Rother, Vehbi Sentürkler, und Tobias Mentz (nicht auf dem Bild: Jörg Peters)