Sie können uns unterstützen

19.06.2025, Lokalredaktion
Teilfläche wird öffentlich zugänglich gemacht
Die Stadt Nordenham und der Gesundheitskonzern Helios haben sich nach intensiven Verhandlungen auf die Übertragung des Grundstücks der ehemaligen Wesermarsch-Klinik geeinigt. Die notarielle Beurkundung der Einigung erfolgte heute. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die künftige städtebauliche Entwicklung erreicht.
Im Rahmen eines früheren Vertrags mit dem Rhön-Konzern – dem damaligen Träger der Klinik – war vorgesehen, das Gelände nach dem Abriss der alten Klinik für eine Neubebauung vorzubereiten und anschließend an die Stadt zu übertragen. Nach Übernahme des Klinikbetriebs durch Helios wurde auch dieser Vertrag übernommen. Der Abriss erfolgte, jedoch kam es durch mangelnde Ausführung durch
einen beauftragten Dienstleister auf Teilen des Grundstücks zu einer unsachgemäßen Verdichtung des
Bodens.
Nach eingehender Prüfung und intensiven Gesprächen wurde nun eine Einigung erzielt: Der unbebaubare Teil des Grundstücks wird der Öffentlichkeit als Grünanlage zugänglich gemacht. Der übrige Bereich des Areals kann für Wohnbebauung oder andere Nutzungen städtebaulich weiterentwickelt werden. Die genaue Planung wird in den kommenden Monaten durch die städtischen Gremien erfolgen.
„Ich bin froh, dass wir eine faire Lösung gefunden haben, mit der beide Seiten gut leben können“, erklärt Bürgermeister Nils Siemen. „Für uns als Stadt ist es wichtig, dass wir das Gelände nun in unsere städtebauliche Planung integrieren und die Entwicklung des Quartiers weiter voranbringen können.“
Auch Johannes Rasche, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Nord, zeigt sich zufrieden: „Die
Einigung mit der Stadt Nordenham ist ein gutes Beispiel dafür, wie konstruktive Gespräche zu
tragfähigen Lösungen führen können. Wir freuen uns, dass das Gelände nun einer sinnvollen Nutzung
zugeführt werden kann.“
Der Stellvertreter des Bürgermeisters, Bert Freese, betont die Perspektiven für die Stadtentwicklung: „Jetzt kann die konkrete Planung beginnen. Wir wollen das Grundstück nicht nur für Wohnzwecke erschließen, sondern auch den nicht bebaubaren Bereich als öffentliche Grünanlage gestalten – ein Mehrwert für die Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere auch für die Menschen im angrenzenden Seniorenheim.“
Tim Wozniak, Geschäftsführer der Helios Klinik Wesermarsch, dankt der Stadt für die gute Zusammenarbeit: „Die Gespräche waren von gegenseitigem Respekt geprägt und stets auf eine Lösung
ausgerichtet. Wir sind froh, dass wir gemeinsam einen Abschluss gefunden haben, der die Interessen
beider Seiten berücksichtigt.“
Mit dem Abschluss der Verhandlungen und der notariellen Beurkundung ist der Weg nun frei für die
nächsten Schritte – ein Signal für die Zukunftsfähigkeit der Stadt und die Weiterentwicklung eines
wichtigen innerstädtischen Areals. (pm/lr – Foto: Ivonne Solbrig)
Titelfoto: Bürgermeister Nils Siemen freut sich, dass die Stadt mit Helios eine Einigung erzielen konnte und das Areal des alten Krankenhauses nun in die städtebauliche Planung integrieren kann.