Sie können uns unterstützen

18.05.2025, Lokalredaktion
Wem würde es nicht gefallen, bei schönstem Wetter ein Bummel entlang eines großen Angebots zu machen und anschließend sich auch noch kulinarisch verwöhnen zu lassen? Diese Möglichkeit nutzten am Sonntag, am internationalen Museumstag zahlreiche Besucher, die von der Veranstaltung des Touristikvereins Ovelgönne und Umgebung „Schauet & Schmecket“ rund um das Ovelgönner Handwerksmuseums angelockt wurden.

Die Mitglieder des Vereins hatten zum fünften Mal wieder einmal einen bunten Mix an Austellern und Waren präsentieren können. Auf dem Platz hinter und neben dem Handwerksmuseum standen zahlreiche Stände, die nicht nur Auge und Nase. sondern auch den Gaumen verwöhnten.

Frisch gegrillte Bratwurst, Kaffee oder Kuchen, Crêpes, eine Auswahl an Weinen und auch selbstgemachtes Eis von „Weideliebe“ aus Ovelgönne – da fiel die Wahl nicht so leicht.

Beim Rundgang entlang der Stände galt es für die Besucher natürlich auch, nicht nur zu schauen, sondern auch zu probieren. So konnten edle Öle und auch spezielle Kräutermischungen direkt am Stand verkostet werden.

Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel oder Geschenk war, der konnte hier auf jeden Fall fündig werden. Liebevoll kreierte Dekorationsartikel für Haus und Garten, Feuertonnen mit kunstvoll, handgefertigten Designs, kuschelige Jacken für Kinder.

Auch Etageren aus Porzellan in verschiedenen Formen und Ausführungen gab es an diesem Tag. Zudem konnten die Besucher frisch angezogene Kräuter oder auch Pflanzen für den heimischen Garten erwerben.

Kunstvoll gestaltete Fotokarten für jeden Anlass, Kissen, Leseknochen und vieles mehr aus handwerklicher Produktion fand hier Abnehmer. Auch die Stiftung Lebensräume Ovelgönner Mühle präsentierte Werke aus der hauseigenen Werkstatt, wie die Honigkerzen, Keramikschalen und -figuren sowie die „Wesermarsch-Box“, die es in zwei Größen im Burgdorfladen, in Ovelgönne erhältlich sind.

Großformatige Holzkunst bot Clemens Barenbrügge aus Brake an.
Während des Tages hatte auch das Handwerksmuseum geöffnet. An diesem internationalen Museumstag wurde kein Eintritt erhoben. Zu sehen war auch die neue Sonderausstellung über Anton Hullmann, dem Vorsteher des II. Oldenburgischen Deichbandes. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)