Sie können uns unterstützen

16.03.2025, Lokalredaktion
Die Kinderfeuerwehrwartin Daniela Thielemann konnte bei der Jahreshauptversammlung der „Löschtiger“, der Kinderfeuerwehr Seefeld-Reitland-Schwei, am Sonnabend, im Feuerwehrhaus Schwei zahlreiche Kinder sowie Gäste begrüßen. Sieben neue Kinder konnten in 2024 in die Kinderfeuerwehr aufgenommen werden. Drei Kinder sind in die Jugendfeuerwehr übergetreten. Ende 2024 hatte die Kinderfeuerwehr 26 Kinder sowie acht Betreuer.
Sie absolvierten insgesamt 23 Dienste mit Wasserspielen, Teamspielen, Basteln, sportlichen Aktivtäten und vielem mehr. Zudem beteiligten sich die „Löschtiger“ beim Osterfeuer, dem Pfingstumzug des Schweier Bürgervereins, dem Kreiskinderfeuerwehrtag in Sandfeld, unternahmen einen Ausflug in den Jaderpark, lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen, besuchten die Feuerwehrtechnische Zentrale in Brake, begleiteten das Laternelaufen, waren beim 90-Jährigen der Freiwilligen Feuerwehr Schwei dabei und feierten gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr in Rodenkirchen das fünfjährige Bestehen der Kinderfeuerwehr. Das Jahr wurde mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier abgeschlossen.
658 Dienststunden lautete die Bilanz am Jahresende für die Kinder, für die Betreuer kamen noch einmal 181 Stunden hinzu.
Für die beste Dienstbeteiligung wurde Greta Moch mit 43 Dienststunden ausgezeichnet, die zwei zweiten Plätze mit jeweils 41 Dienststunden belegten Malte Wagner und Lilli Speckels, auf den dritten Platz mit 30 Stunden gelangte Jaden Wolf. Als die Kinderfeuerwehrwartin nach Anregungen für den diesjährigen Ausflug fragte, kamen gleich viele Antworten. Am Meisten wurde jedoch der Jaderpark genannt, andere wollten zum Heidepark, zum Movie-Park, zum Serengeti-Park oder sogar nach Holland. Für die Kinder bleibt es auf jeden Fall noch spannend.
Daniele Thielemann, die ihr Amt im vergangenen Jahr von Manuel Schomaker übernommen hat, informierte die Anwesenden über die weiteren Amtsträger. Die 1. stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin ist Michelle Klatt, die 2. Stellvertreterin heißt Ann-Sophie Marquetand, karrenwarten ist Ute Müller und die 1. Kassenprüferin Denise Hommers.
Anschließend hatten die Gäste das Wort und lobten das Engagement der Kinder une deren Betreuer. Der stellvertretende Bürgermeister Hans Schwedt (WPS), die Ratsmitglieder Jörn Haats (SPD), Elke Kuik-Janssen (Bündnis 90/Die Grünen) und Günter Busch (CDU) sowie Kreisbrandmeister Ralf Hoyer, Gemeindebrandmeister Robert König, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jürgen Hahn, der Ortsbrandmeister aus Seefeld, Arne Spohler und die Kreiskinderfeuerwehrwartin Elke Rowehl-Minßen drückten ihre Freude über die zahlreichen Aktivitäten der Kinderfeuerwehr aus und sagten ihre Unterstützung zu. (Foto und Text: Kerstin Seeland)
Titelfoto: hintere Reihe: Ann-Sophie Marquetand, Daniele Thielemann und Michelle Klatt, vordere Reihe: Malte Wagner, Greta Moch und Lilli Speckels