Sie können uns unterstützen
24.01.2025, Lokalredaktion
BESCHREIBUNG:
Produktionsland | Deutschland, Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Länge | 99 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Der Film behandelt das letzte Lebensjahr des 40-jährigen Schriftstellers Franz Kafka, der im Sommer 1923 in Graal-Müritz die aus Polen stammende Dora Diamant zufällig am Ostseestrand kennenlernt. Während der schwerkranke Kafka auch im Hochsommer im schwarzen Anzug mit Krawatte herumläuft, beobachtet er die lebensfrohe Dora am Strand beim Tanzen. Die beiden begegnen sich immer wieder, kommen ins Gespräch und werden ein Liebespaar.
Dora arbeitet in Berlin im Jüdischen Volksheim. Kafka bewundert sie dafür, sich von ihrer Familie abgenabelt zu haben, während er auf finanzielle Unterstützung durch den Vater angewiesen ist. Da Berlin für Kafka die Traumstadt ist, folgt er ihr dorthin, wo die beiden zusammenleben. Kafkas Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend, Dora pflegt ihn bis zu seinem Tod. (pm/lr)
EINTRITT: Spende
Info: Auch wenn das Mühlencafé im Januar und Februar 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen bleibt, werden dennoch die Kinotage veranstaltet, die immer in Kooperation mit dem Mobilen Kino Niedersachsen durchgeführt werden. Während der Umbauphase wird daher die etwas kleinere Leinwand in der gemütlichen historischen Windmühle genutzt. Im nur wenige Meter entfernten Müllerhaus können an diesen Tagen die Toiletten genutzt werden.
Wann: 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26936 Stadland - Seefeld