Sie können uns unterstützen

25.02.2025, Lokalredaktion
Sein Thron in Dangast fällt den meisten Menschen sofort ein, seine Blumen, die Soldaten waren und für die Verletzlichkeit des Menschen stehen- auch für Frieden, der Liebesvogel, eine Metapher für Liebe und Freiheit- , die Deichgeister, die für das Göttliche im schlechten und guten Sinne stehen, das in den Menschen steckt- dies alles steht für Butjathas Weltsicht, die eine so andere ist.
Die Galerie Schöhof lädet am Sonnabend, 1. März 2025, um 17 Uhr, zu einer Vernissage mit dem Künstler aus Moordorf ein. Wibke Heumann wird ein Interview mit Butjatha führen. Musikalisch wird die Vernissage von Telsa Bienert am Flügel mit Improvisationen untermalt.
Butjatha heißt er nach dem Landstrich Butjadingen, aus dem er kommt. Er wurde als 13. Kind geboren, wuchs in Eckwarderhörne in Butjadingen wohlbehütet auf. Dies war sein Wikingermeer, aus dem er kam und dort schipperte
Er kam rum, betrachtete die Kunst, war der Suche nach dem „Dahinter“. 1975 kam er nach Dangast und nach Oldenburg, dort wurde gerade die Künstlergruppe „Freie Akademie Oldenburg“ mit Anatol gegründet. Verschiedene Kunstaktionen führten sie dort aus. „Unser Anliegen war damals in erster Linie das Erreichen der Menschen auf einer mitmenschlichen, freundlichen Ebene“, blickt er zurück. Butjatha war in den 1970er Jahren Akteur mit Joseph Beuys und Anatol. Er wurde 1977 zu der 6. Documenta eingeladen, es waren wildere Zeiten…. Er bezeichnet sich auch als Aktionskünstler.
Butjatha sucht schöne Worte und Bilder, die dem Leben einen Sinn, Freude und Wärme geben – in Farben und Formen. Zu sehen sind ausschließlich Originale in Acryl und Tempera, sowie Skulpturen in Bronze. (pm/lr)
Wann: 01.03.2025, 17:00 Uhr
Wo: Bundesstraße 97, 26349 Jade