Sie können uns unterstützen

08.05.2025, Lokalredaktion
Das Schadstoffmobil wird am 14. und 15. Mai 2025 einige Ortschaften in der Wesermarsch anfahren, in denen es keine Recyclinghöfe mit Sonderabfallannahmestelle gibt, um schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten anzunehmen. Die Haltestellen sind im Abfuhrkalender, im Internet unter www.gib-entsorgung.de und der GIB-Abfall-App zu finden.

Woran erkennt man die schadstoffhaltigen Produkte? Hinweise wie giftig, brennbar, ätzend, brandfördernd, reizend, gesundheits- und umweltgefährdend sind sichere Anzeichen dafür, dass es sich um ein schadstoffhaltiges Produkt handelt und auf keinen Fall in den Hausmüll gehört. Wie z. B. Abfluss- und Backofenreiniger, Chemikalien, Düngemittel, Klebstoffe, Lacke und Farben (außer Wandfarbe), Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner, Parfum und Duft-Öle oder Pflanzenschutzmittel.
Beachten Sie bitte, dass Sie die Schadstoffe möglichst verschlossen in Originalbehältern abgeben, Chemikalien allein schon zur eigenen Sicherheit niemals zusammengießen! Falls das Schadstoffmobil nicht rechtzeitig an der Haltestelle ist, stellen Sie die Abfälle zur Sicherheit von Kindern und Umwelt auf keinen Fall einfach ab.
Wem unklar ist, ob der angefallene Abfall über das Schadstoffmobil entsorgt werden muss, dem hilft auch das Abfall ABC unter www.gib-entsorgung.de, die GIB-Abfall-App oder die Abfallberatung unter 04401/98 88-66 weiter. (pm/lr)