Sie können uns unterstützen
28.01.2025, Lokalredaktion
Der Caritasverband im Kreis Wesermarsch sucht in Zusammenarbeit mit dem Familien- und Kinderservicebüro Ovelgönne, Ehrenamtliche, die gerne als Leihoma/Leihopa tätig werden möchten.
Eine Leihoma/ein Leihopa ist für Kinder da, die nicht die Möglichkeit haben, die Unterstützung der leiblichen Großeltern in Anspruch zu nehmen. Großeltern wohnen heutzutage oft Hunderte von Kilometern entfernt oder sind einfach nicht vorhanden. Diesen Kindern soll die Leihoma oder der Leihopa Zeit schenken, mit ihnen spielen, basteln, singen, malen oder/und etwas Schönes unternehmen. Leihgroßeltern begleiten das Leihenkelkind ein Stück auf ihrem Weg und sind ein wichtiger Ansprechpartner für die Kinder.
Auch die Leihoma/der Leihopa profitieren von dieser ehrenamtlichen Tätigkeit: sie können Erfahrungen weitergeben, noch einmal Kind sein, die Welt aus Kinderaugen sehen und durch die aktiven Kinder fit bleiben.
15 ehrenamtliche Leihgroßeltern sind zurzeit in der Wesermarsch aktiv. Aber die Nachfrage der Familien nach Leihgroßeltern ist sehr viel höher. Es gibt eine lange Warteliste auf der Familien stehen, die gerne eine Leihoma oder einen Leihopa haben möchten.
Um Leihoma oder Leihopa zu werden gibt es eine kostenlose Vorbereitungsveranstaltung. Diese Vorbereitungsveranstaltung findet am 13. Februar von 9:30 bis 12:30 Uhr im Gemeindehaus Oldenbrok, Hamelstraße 2 in Ovelgönne, statt. Die Vorbereitungsveranstaltung umfasst eine ausführliche Projektvorstellung, Selbstreflexion und Themen wie Nähe/Distanz, Kommunikation und Konflikte. Auch einen erste Hilfe Kurs am Kind werden mögliche Leihgroßeltern besuchen.
Die Leihgroßeltern aus der Wesermarsch werden umfassend in ihrer Tätigkeit begleitet. Alle zwei Monate findet ein Austauschtreffen mit allen Leihgroßeltern in der Wesermarsch statt. Dier Vermittlung erfolgt über die Projektkoordinatorin, Lea Grotjohann, die darauf achtet, dass die Leihrgroßeltern passgenau und wohnortsnah vermittelt werden.
Das Projekt wird durch das Land Niedersachsen, den Landkreis Wesermarsch und den Landescaritasverband Oldenburg finanziert.
Wer gerne Leihoma oder Leihopa werden möchten und Interesse an der Vorbereitungsveranstaltung hat, meldet sich bitte bei der Projektkoordinatorin, Lea Grotjohann unter: Tel.: 0176-34387126 oder leihoma@caritas-wesermarsch.de . (pm/lr)