Sie können uns unterstützen

27.04.2025, Lokalredaktion
Bei den Vorstandswahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung der KreisLandFrauen Wesermarsch, im Landhaus Diekmannshausen, wurden die Vorsitzende Ute Cornelius, die Kassenführerin Urte Syassen und auch die Pressereferentin Bärbel Suhr für die nächsten vier Jahre einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstandsteam ist Beke Ostendorf für Christina de Jong, nicht mehr zur Wahl stand.

Die aus ihren Ämtern ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden an diesem Abend mit Blumenpräsenten bedacht: Neben Christina de Jong waren dies Lisa Reis (Schweiburg 26 Jahre), Heike Hayen (Elsfleth 11 Jahre), Gabriele Ackermann (Seefeld 16 Jahre), Daniela Wehmann (Jade 14 Jahre), Yvonne Schröder (Butjadingen 6 Jahre), Anita Lübben (Elsfleth 7 Jahre), Klaudia Büsing (Elsfleth 7 Jahre) sowie Angelika Kuttkat (Elsfleth 6 Jahre). Der Landfrauenverein Elsfleth hatte sich im vergangenen Jahr aufgelöst. Zurzeit gibt es 14 Landfrauenvereine in der Wesermarsch mit insgesamt 1801 Mitgliedern.
In ihrem Jahresrückblick ging Ute Cornelius auf den Tag des offenen Hofes im Juni, in Jade ein, der mit der Bezirkstierschau rund 5.000 Besucher ein voller Erfolg war. Die kleine Kreisfahrt führte die Landfrauen zum Campus, nach Elsfleth. Wie in jedem Jahr wurde auch in 2024 wieder eine Erntekrone gebunden, die ins Kreishaus gebracht wurde. Die Erntekrone aus Seefeld zierte wenig später auch den Herbstmarkt in Brake, beim die KreisLandFrauen die Gemüsepyramide zusammengestellt hatten. In diesem Jahr hat sich dafür der Landfrauenverein Schweiburg zur Verfügung gestellt, der auf dem Herbstmarkt immer die frischen Kartoffelpuffer mit Apfelmus anbietet.
Im November hatten die Landfrauen den BewegungsDoc in Rodenkirchen zu Gast und im Dezember ging die neue Website online. Ferner wies die Vorsitzende auf die Delegiertentagung in Lingen, am 8. Mai 2025 hin. Da die Veranstaltung bereits um 9.30 Uhr beginnt, fährt der Bus bereits um 6 Uhr in Jaderberg ab.
Am 5. September 2025 haben die Landfrauen eine Exklusiv-Vorstellung des Theaterstücks „Anna Rüdebusch“, eine Geschichte rund um den Mordstein, der in Golzwarderwurp steht. Der Theaterabend beginnt um 19 Uhr. Wer Interesse daran hat, kann sich beim Vorstand melden. Die kleine Kreisfahrt organisiert in diesem Jahr der Landvolkverein Rodenkirchen am 24. September 2025, los geht es um 14 Uhr. Der 23. Braker Herbstmarkt wird am 4. Oktober 2025 wieder in der Braker Fußgängerzone stattfinden. Das Angebot „Frühstück sucht Gast“ sucht noch Gastgeber. Auch hier können sich Interessenten beim Vorstand melden.
Die Vorsitzende gab schon einmal einen kurzen Ausblick auf das 75-jährige Jubiläum der KreisLandFrauen, das am 17. August 2025 gefeiert wird – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Laufe der Versammlung stellte die Vorsitzende Ute Cornelius Almut Eilers, die neue Fachberaterin der Landwirtschaftskammer Oldenburg für die Wesermarsch vor. Anschließend hielt Susanne Koschel, Rangerin aus Butjadingen, einen anschaulichen Vortrag über ihre Arbeit im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Als Gast war Landrat Stephan Siefken vor Ort, der in seinem Grußwort unterstrich, dass die Landfrauen das gesellschaftliche Leben bereichern, Räume zum Austausch schaffen und ein Teil der Identität der Wesermarsch sind. „Die Landfrauen sind starke Stimmen, eine starke Interessenvertretung und zeigen auch stets ein starkes Engagement“, sagte er und bot den Landfrauen Unterstützung an, wenn diese benötigt wird. (Text und Fotos: Kerstin Seeland)