Sie können uns unterstützen

16.03.2025, Lokalredaktion
Ein XXL-Fahrzeug, das Gemeinschaft sichtbar macht: Seit diesem Monat fährt ein Bus der Firma Gebken & Gerdes im neuen Wesermarsch-Design durch die Region und macht die Wesermarsch als attraktiven Wohn- und Arbeitsort bekannter. Initiiert wurde diese Aktion vom Standortmarketing der Wirtschaftsförderung Wesermarsch in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Wesermarsch und zehn engagierten Partnern und Arbeitgebern aus der Region. Alle Akteure sind Partner der Image und Standortmarketingkampagne „wesermarsch!echt.nordisch.gut.“.
Gemeinsam wurde die Finanzierung gestemmt und die Umsetzung realisiert – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation. Auf der Rückseite des Busses befindet sich eine WesermarschKarte mit den Standorten der Partner sowie der Aufruf: „Wir sind in der Wesermarsch zuhause! Du bald auch? Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung!“ Isa Grube, Standortmarketingmanagerin der Wirtschaftsförderung Wesermarsch, zeigt sich begeistert von der breiten Unterstützung:
„Ob Handwerk, Industrie, Logistik, Sozialwirtschaft, Gesundheitsbranche oder Tourismus – die Vielfalt der beteiligten Unternehmen spiegelt die Stärken unserer Region wider. Besonders freut mich der Mix aus großen Arbeitgebern und kleinen Betrieben, denn das zeigt, wie vielseitig wir in der Wesermarsch aufgestellt sind und dass wir einiges zu bieten haben.“ Auch Landrat Stephan Siefken begrüßt die Initiative: „Dieser Bus ist ein weiterer Botschafter der Wesermarsch. Die beteiligten Unternehmen zeigen damit, dass der Landkreis sprichwörtlich in Bewegung ist. Über die Landkreisgrenzen hinaus sehen die Menschen jetzt: Die Wesermarsch ist echt.nordisch.gut.“
Sven Jochims, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch, sagt: „Wir haben hier ja nun viele Touristen in der Wesermarsch, die sich vielleicht überlegen, ihr touristisches Ziel auch zu ihrem Arbeitsort zu machen. Deshalb finde ich es gut, dass man mit dem Bus wirbt und zeigt, dass hier in der Region einiges passiert.“ Stephanie Vix von der Fr. Fassmer GmbH & Co.KG hebt den Gemeinschaftsaspekt hervor: „Ich finde das eine super Aktion! Gerade dass wir hier innerhalb der Wesermarsch noch näher zusammenrücken und die Unternehmen sich gegenseitig unterstützen, gefällt mir sehr. Ich freue mich über mögliche Synergieeffekte und weitere spannende Projekte, die daraus womöglich entstehen.“
Kooperationspartner der Busaktion sind das CVJM-Sozialwerk Wesermarsch, Center Parcs Nordseeküste, SBR Siebolds Balion Rauber PartG, das DRK Wesermarsch, der Oldenburgische-Ostfriesische Wasserverband – OOWV, Metall & Glass Sosath und Lippa, Fit Forever GmbH, Fr. Fassmer GmbH & Co.KG, L.I.T. AG und Uwe Thormählen GmbH. Der Bus wird für die kommenden Jahre auf diversen Buslinien in der Wesermarsch und im Umland unterwegs sein, z.B. auf der Linie 440, dem „Wesersprinter“, der von Bremerhaven über Nordenham und Brake nach Oldenburg fährt, oder dem „Deichläufer“ zwischen Delmenhorst, Lemwerder und Berne. So trägt der Bus die Botschaft der Wesermarsch weit über die Landkreisgrenzen hinaus. (pm/lr)
Ein YouTube-Short zum Wesermarsch-Bus:

Titelfoto: Wirtschaftsförderung Wesermarsch – von links: Stephanie Vix (Fr. Fassmer GmbH & Co.KG), Thomas Winsenborg (CVJM-Sozialwerk Wesermarsch, Irina Martens (Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH), Peter Deyle (DRK Wesermarsch), Stefan Rauber (SBR Siebolds Balion Rauber PartG), Michaela Kurz (OOWV), Philipp Sosath (Metall & Glas Sosath & Lippa GmbH), Irina Schwarz und Josefine Christ (beide L.I.T. AG), Kai Scherf (Fit Forever GmbH), Franziska Bein (Touristikgemeinschaft Wesermarsch), Gunnar Meister (Landkreis Wesermarsch), Sven Jochims (Kreishandwerkerschaft Wesermarsch), Isa Grube (Wirtschaftsförderung Wesermarsch)